Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die ‘Neue Frau‘ in den Mode-Essays von 1912 und 1929 - (EAN 9783656160144) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die ‘Neue Frau‘ in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7 , Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Mode und Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: 1929 erschien die von Friedrich M. Huebner herausgebrachte Anthologie ¿Die Frau von Morgen wie wir sie uns wünschen¿. Eine Sammlung von Aufsätzen zu dem kontrovers diskutierten Thema ¿Neue Fraü, in dem unter anderem auch das Essay ¿ Die Frau gestern und morgen¿ von Robert Musil erschien. Die Kritik an der Neuen Frau äußerte sich in der Ablehnung gegenüber ihrer Mode. Doch schon knapp 20 Jahre vor der Diskussion um die Neue Frau war mit Hilfe der Mode hier und da experimentiert, provoziert und auf jeden Fall Aufmerksamkeit auf sich gezogen worden. Und schon damals widmete Robert Musil ein Essay mit dem Titel ¿Erinnerung an eine Mode¿ diesem Phänomen. Diese beiden Essays sind Gegenstand dieses Hausarbeit. Meine These zu diesen Essays ist, dass es Musil weniger um die Mode als Kleidung ging, sondern dass er vielmehr über die gesellschaftliche Reaktion auf die veränderte Mode reflektierte und nach Ursachen für deren Heftigkeit suchte. In dieser Hausarbeit wird es daher um die Frage gehen, in welcher Form sich Musil mit den Ereignissen in diesen Essays auseinandersetzte. Dabei wird auf seine Darstellung und Wertung des Themas eingegangen. Speziell werde ich die Darstellung der Frau und des Mannes in beiden Essays analysieren Auch der Charakter der Mode spielt eine wichtige Rolle. Welche Bedeutung misst er ihr bei?Welche Funktion spricht er ihr zu? Zu Beginn der Hausarbeit werde ich auf die Grundlagen eingehen, das heißt einen Überblick über das Thema Mode der Neuen Frau und die Skandalmode von 1911 geben. Dafür wird die jeweilige Form der Mode und die Reaktion in der Öffentlichkeit darauf geschildert. Um die Rolle der Mode in der Kultur und der Gesellschaft zu bestimmen, wird das zweite Kapitel sich mit dem Charakter der Mode beschäftigen. Hier werden anhand zeitgenössischer Literaten die Eigenschaften der Mode herausgearbeitet und in Zusammenhang mit der Reaktion auf die jeweils neue Mode gebracht. Weiterhin wird ein kurzer Überblick über die Veränderung der gesellschaftlichen Lage der Frau gegeben werden und mit dem Charakter der Mode in Zusammenhang gebracht. Auf dieser Grundlage werde ich im dritten Kapitel die Darstellung der Frau, des Mannes und der Mode in den Essays sowie deren Sprachstil analysieren. Schließlich werde ich die gewonnenen Erkenntnisse in einem Fazit zusammenfassen und durch die Beantwortung der mir oben gestellten Fragen versuchen meine These zu verifizieren.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:29.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die ‘Neue Frau‘ in den Mode-Essays von 1912 und 1929 - Preisvergleich (EAN 9783656160144)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die ‘Neue Frau‘ in den Mode-Essays von 1912 und 1929 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.