Verluste vermeiden. Die Integration des operativen und strategischen Risikomanagements in das Controlling von Banken - (EAN 9783656703587) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Verluste vermeiden. Die Integration des operativen und strategischen Risikomanagements in das Controlling von Banken

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 03, , Veranstaltung: controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers im September 2008, entwickelte sich die US-amerikanische Subprime-Krise zur globalen Finanz- und Bankenkrise. Dies ist laut dem Wirtschaftsnobelpreisträger und ehemaligen Weltbankchef Joseph Stiglitz auf die mangelnden Risikomanagement-Maßnahmen der Banken zurückzuführen. Die momentan weithin genutzten Systeme wie Value-at-Risk-Modelle oder ökonomisches Kapital, legen Risiken über statistische Mo-delle fest. Diese arbeiten normalerweise mit Sicherheiten von 99,98 Pro-zent, so dass Risiken mit Wahrscheinlichkeiten unter zwei Basispunkten nicht beachtet werden. Das heißt in anderen Worten, Risiken wie eine globale Finanzkrise treten extrem selten auf im Vergleich zu der riesigen Menge von täglichen Finanztransaktionen der Kapitalmarktteilnehmer, so dass solche Risiken nicht ausreichend beachtet werden. Außerdem betrachten die aktuell verwendeten Risikomaße nur die Verlustwahrscheinlichkeit und nicht die Höhe des Verlustes, wie beispielsweise bei Finanzkrisen. Das heißt Krisenrisiken mit geringer Wahrscheinlichkeit und hohen Ausfallmöglichkeiten werden folglich erweise zu wenig in das Risikomanagement einbezogen. Dies kann das Top-Management dazu verleiten, insbesondere über Derivate und andere Finanzinnovationen, die meist unter 0,02 Prozent Ausfallwahrscheinlichkeit haben, riesige Risiken anzuhäufen. Dabei darf die Gesamtrisikogröße nicht unterschätzt werden, da die Größe des weltweiten Derivatemarktes 700 Millionen US-Dollar beträgt, was der zehnfachen Weltwirtschaftsleistung entspricht. In dieser Arbeit werden das Bankgeschäft mit seiner nicht ausreichenden Transparenz für das Top-Management von Banken und Schwächen der momentan genutzten Systeme aus einer übergeordneten Perspektive aufgezeigt. Dazu wird ihre Lösung durch zusätzliche Planungs- und Steuerungskonzepte erweitert. Die nötige Integration des operativen in das strategische finanzwirtschaftliche Risiko-Controlling von Banken wird erklärt und des-sen Integration in die Unternehmensführung, so dass eine Grundlage zur Verhinderung großer Verlustsituationen für diese Institute geschaffen werden kann.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Verluste vermeiden. Die Integration des operativen und strategischen Risikomanagements in das Controlling von Banken - Preisvergleich (EAN 9783656703587)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Verluste vermeiden. Die Integration des operativen und strategischen Risikomanagements in das Controlling von Banken Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.