Web 3.0: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts - (EAN 9783668004764) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Web 3.0: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Pro Minute werden in Deutschland rund 204 Millionen Emails verschickt und es gehen 570 neue Websites online. Pro Tag sammelt Google 24 Petabyte an Daten. Das Internet und seine Dimensionen wachsen von Jahr zu Jahr unaufhörlich an. Dropbox, einer der führenden Cloudspeicher-Anbieter, erhöhte im August 2014 seinen bezahlten Online-Speicher von 100 Gigabyte auf 1000 Gigabyte. Er weist derzeit über 200 Millionen angemeldete Nutzer auf. Somit ist es heutzutage möglich, fast sämtliche Daten im Netz abzulegen. Aber auch Dienste wie Facebook oder Amazon wissen es geschickt, die Daten seiner Nutzer zu sammeln, zu speichern und gewinnbringend einzusetzen. Wenn man zum Beispiel auf Facebook einen Eintrag löscht, ist er nicht automatisch auch wirklich gelöscht. Er verbleibt in der Facebook-Datenbank mit dem Flag ‘gelöscht‘, ist aber für den Nutzer nicht mehr sichtbar. Das Internet vergisst nichts. Welchen Grund mag das haben? Könnten diese Daten für den Konzern in Zukunft womöglich noch hilfreich sein? Ziel dieser Arbeit wird es sein, die These ‘Web 3.0: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts.‘ zu analysieren. Es sollen dabei Argumente aufgeführt werden, die für und gegen diese Behauptung sprechen. Folgende Fragen sollen hierfür zur Beantwortung geführt werden: - Wer sammelt welche Daten von uns? - Warum sind diese gesammelten Daten so wertvoll? - Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus? - Wie hoch ist unsere Abhängigkeit von Daten?

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Web 3.0: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts - Preisvergleich (EAN 9783668004764)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Web 3.0: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.