Untersuchung eines Berichtes über die Blendung Bernhards von Italien durch Ludwig den Frommen. Quellenkritik - (EAN 9783668005273) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Untersuchung eines Berichtes über die Blendung Bernhards von Italien durch Ludwig den Frommen. Quellenkritik

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Philosophische Fakultät I), Veranstaltung: Formen und Funktion von Gewalt im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird das Mittelalter von der Masse der Bevölkerung als eine sehr grausame und gewalttätige Epoche angesehen, in der Krieg, Turniere und Fehden an der Tagesordnung waren. Dabei gab es nicht nur große Auseinandersetzungen mit riesigen Heeren. Vor allem zu der Zeit der riesigen Reiche der römischen Kaiser ab der Krönung Karls des Großen im Jahre 800 in Aachen mussten die Herrscher ständig um ihre Position fürchten. Wie man an der vorliegenden Quelle sehen kann, drohten den Kaisern nicht nur Gefahren durch Angriffe von außerhalb der Reichsgrenzen, auch innerhalb des Herrschaftsgebietes versuchten in regelmäßigen Abständen Verschwörer, meist sogar Verwandte der Kaiser, diese zu stürzen und deren Position einzunehmen oder ihre eigenen Rechte und Herrschaftsgebiete zu sichern oder zu vergrößern. Bei solchen Versuchen mussten die Kaiser natürlich reagieren und die Verräter bestrafen. Dabei kam es in den meisten Fällen zu drakonischen körperlichen Strafen bis hin zur Todesstrafe. Eine dieser körperlichen Strafen war die Blendung, das gewaltsame Entfernen der Sehkraft. Die folgende Quelle beschreibt ein gewaltsames Ereignis und deren Folgen, die unter anderem mithilfe moderner Gewalttheorien untersucht werden sollen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Untersuchung eines Berichtes über die Blendung Bernhards von Italien durch Ludwig den Frommen. Quellenkritik - Preisvergleich (EAN 9783668005273)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Untersuchung eines Berichtes über die Blendung Bernhards von Italien durch Ludwig den Frommen. Quellenkritik Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.