HipHop in der DDR. Eine Jugendkultur zwischen modischer Improvisation, Sebstinszenierung und Sozialismus - (EAN 9783668184404) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

HipHop in der DDR. Eine Jugendkultur zwischen modischer Improvisation, Sebstinszenierung und Sozialismus

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich 1985 im Zuge der Veröffentlichung des Breakdance-Films ‘Beat Street‘ in Ostdeutschland eine deutliche Bewegung innerhalb der dortigen Jugendkultur feststellen lässt, markiert dieses Datum in der Forschung den Beginn des HipHop in der DDR und soll auch in meiner Arbeit Anfangspunkt der Analyse sein. Endpunkt bildet die Wiedervereinigung Deutschlands 1990, mit der die klar differenzierte, weil isolierte, Jugendkultur der »Zone« ihr Ende fand. Im Einzelnen ist zu klären, wie die amerikanische Musikkultur Einzug in die DDR hielt und in welcher Form sie sich verbreitete. Dazu ist weiterhin zu analysieren, ob sich überhaupt Möglichkeiten ergaben, Kleidung zu tragen, deren Ursprung in der kapitalistischen USA lag und in wie fern dies mit dem sozialistischen System der DDR konform ging. Die Motive des Kleidungsstils dieser Jugendkultur lassen sich natürlich nicht bewerten ohne zuvor die traditionelle Mode in der DDR genauer zu beleuchten. Abschließend kommt man auch nicht umhin, das Verständnis von HipHop auf Seiten der staatlichen Akteure einzubeziehen, um eventuelle Wechselwirkungen konstatieren zu können.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

HipHop in der DDR. Eine Jugendkultur zwischen modischer Improvisation, Sebstinszenierung und Sozialismus - Preisvergleich (EAN 9783668184404)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
HipHop in der DDR. Eine Jugendkultur zwischen modischer Improvisation, Sebstinszenierung und Sozialismus Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.