NS-Literaturpolitik. Die literarische Produktion von 1933 bis 1945 und Exilliteratur - (EAN 9783668391642) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

NS-Literaturpolitik. Die literarische Produktion von 1933 bis 1945 und Exilliteratur

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen kurzen Forschungsüberblick zum Nationalsozialismus und beschreibt anschließend das literarische Leben im ‘Dritten Reich¿, angefangen mit der NS-Literaturpolitik und ihren konkurrierenden Institutionen über die Gleichschaltung bis zur Bücherverbrennung 1933. Gestützt auf die NS-konforme Literatur liegt ein besonderes Augenmerk auf der sogenannten Thingspielbewegung und beschreibt insbesondere das Wirken der Autoren unter Aufsicht der Reichskulturkammer. Letztlich wird die Exilliteratur anhand von drei gewählten Beispielen (Klaus Mann - ‘Mephisto‘, Irmgard Keuns - ‘Nach Mitternacht‘ und Anna Seghers ‘Das siebente Kreuz‘) im Mittelpunkt der Analyse stehen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzudecken, inwieweit man von einer Literatur im ‘Dritten Reich¿ sprechen kann, was letztlich nationalsozialistische Literatur ausmachte, ob sie nach 1945 weiterhin relevant blieb und wie angesehen die Autoren tatsächlich bei der Leserschaft waren. Interessant bei der Betrachtung wird die Kulturpolitik bleiben, deren Umsetzung und die diversen Institutionen. Des Weiteren wird im Rahmen dieser Arbeit erforscht, wie sich das Alltagsleben der Exillisten gestaltete, in welchem Umfang die Exilautoren ihre Werke verfassen konnte und ob ihre Arbeit einen Einfluss auf das NS-Regime zeigte.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:01.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

NS-Literaturpolitik. Die literarische Produktion von 1933 bis 1945 und Exilliteratur - Preisvergleich (EAN 9783668391642)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
NS-Literaturpolitik. Die literarische Produktion von 1933 bis 1945 und Exilliteratur Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.