Der Kriegsausbruch im September 1939 im Spiegel des ‘Economist‘ - (EAN 9783668701823) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Kriegsausbruch im September 1939 im Spiegel des ‘Economist‘

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,33, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitraum beginnend mit den Verhandlungen des Münchener Abkommens bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges stellte trotz der wenigen dazwischenliegenden Zeit von knapp 12 Monaten eine entscheidende Phase in Europa dar, die den Verlauf der Weltgeschichte nachhaltig gestalten sollte. In dieser Zeit sind bedeutende Veränderungen in der Beziehung zwischen Großbritannien und Deutschland wahrzunehmen. Diese Veränderungen verliefen in keinster Weise geradlinig, sondern geschahen wiederholend in Abhängigkeit der jeweiligen Beziehungen und als Reaktionen auf ausschlaggebende Ereignisse außenpolitischer Politik. Den Höhepunkt der Entwicklungen innerhalb Europas bildeten die Tage des Kriegsausbruchs im September 1939. Als beständiges britisches Magazin berichtete unter anderem The Economist Newspaper sowohl über die Ereignisse der letzten Friedensmonate 1938/39 als auch über den eigentlichen Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Damit stellt die Zeitung ein Medium zur Aufklärung des britischen Volkes in der Zeit des Krieges und aus geschichtswissenschaftlicher Sicht eine Quelle zur Betrachtung des damaligen Deutschlandbildes und seiner Verbreitung dar. Durch die wöchentliche Auflage erscheinen einige Artikel mit Verzögerung zum ursprünglich dargestellten Ereignis, was für die Autoren und die Berichterstattung einen begrenzten Weitwinkel zur Betrachtung und deren Ausführung bedeutet. Aus diesem Grund soll sich die vorliegende Seminararbeit mit der Frage beschäftigen, welchen Einfluss die Artikel zum Kriegsausbruch des Economist als eine wöchentlich erscheinende Zeitung im September 1939 innerhalb der britischen Leserschaft ausüben konnten. Besonders wichtig ist hierbei die Frage auf welche Art über die Ereignisse berichtet wird und wie die Leser angesprochen oder auch beeinflusst werden. Um dieser Frage nachzugehen, soll zunächst eine historische Einordnung der wichtigsten Ereignisse der deutsch-britischen Beziehung des letzten Friedensjahres stattfinden, die ebenso die außenpolitische Sicht Großbritanniens zu ¿Nazi-Deutschland¿ beinhalten soll. Um die inhaltliche und editorische Berichterstattung des Economist besser verorten zu können, soll die Zeitschrift allgemein in ihrer Betrachtungsweise und Entstehung kurz vorgestellt werden. Daraufhin soll sich der Darbietung des Kriegsausbruches gewidmet werden, wobei der Artikel ¿For the Right¿ vom 09.09.1939 inhaltlich wie auch gestalterisch analysiert werden und damit die Hauptgrundlage der Arbeit bilden soll.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Der Kriegsausbruch im September 1939 im Spiegel des ‘Economist‘ - Preisvergleich (EAN 9783668701823)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Der Kriegsausbruch im September 1939 im Spiegel des ‘Economist‘ Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.