Funktion des Apostrophs. Die Geschichte des Apostorophs, Apostrophsetzung in der Praxis - (EAN 9783668948136) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Funktion des Apostrophs. Die Geschichte des Apostorophs, Apostrophsetzung in der Praxis

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: GHIS, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Apostroph begegnet uns in unserem alltäglichen Leben auf Plakaten, auf Werbeschildern, in Facebook-Kommentaren, etc. Seit wann gibt es den Apostrophen in der deutschen Schriftgeschichte? In welchen Fällen setzt man einen Apostrophen und welche Funktionen erfüllt er? Wie wird der Apostroph in der Praxis umgesetzt? In dieser Hausarbeit sollen die Regeln und die Funktionen des Apostrophs ausführlich dargestellt werden und kurz auf die praktische Nutzung durch Schreiber übertragen werden. Erste Apostrophschreibungen findet man schon im antiken Griechenland. Schon damals wurde der Apostroph dazu genutzt, Auslassungen anzuzeigen. Die Apostrophschreibung im Deutschen ist keinesfalls eine moderne Erscheinung. Die ersten Schreibungen mit dem Apostrophen findet man schon in mittelhochdeutschen Handschriften, wo man ihn als Abbreviaturzeichen setzte. Diese Schreibweise kann man bis zum 16. Jahrhundert nachweisen. In der Geschichte der Drucksprache des Deutschen findet man Apostrophe erst seit dem 17. Jahrhundert- mit einer Verzögerung gegenüber dem Englischen und Französischen. Seit dem 17. Jahrhundert findet man den Apostrophen verstärkt in der Rechtschreibung. Bereits in der Mitte des 17. Jahrhunderts wird der Apostroph als Elisionszeichen beschrieben. Außerdem wird er nicht mehr als phonographisch motiviertes Auslassungszeichen gesetzt, sondern auch aus logographisch motiviertes Zeichen - das Stammformapostroph (A.A.O.). Hinzu kommt die Funktion als Genitivapostroph bei Personennamen, wodurch die Grenze zwischen Grundform und Flexiv markiert wird. Im Deutschen wurde der Apostroph vor allem durch die Dichtung geprägt und ermöglichte Wortformen zu generieren und zu verschriftlichen, so dass sie in das jeweilige metrische Maß des Gedichtes passten. Anfangs wurde es dazu genutzt, Apokopierungen anzuzeigen, später im 18. Jahrhundert auch dazu, Aphäresen zu kennzeichnen. Der Apostroph wird erstmals von Adelung im späten 18. Jahrhundert beschrieben, der das Genitiv-s nach einem finalen gespannten Vollvokal durch einen Apostrophen abtrennen will, um die Endsilbenbetonung zu verhindern.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Funktion des Apostrophs. Die Geschichte des Apostorophs, Apostrophsetzung in der Praxis - Preisvergleich (EAN 9783668948136)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Funktion des Apostrophs. Die Geschichte des Apostorophs, Apostrophsetzung in der Praxis Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.