Die Konkretisierung der Ambivalenz Gerichtsrat Walters in Michael Thalheimers Inszenierung von ‘Der zerbrochne Krug‘ - (EAN 9783668952201) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Konkretisierung der Ambivalenz Gerichtsrat Walters in Michael Thalheimers Inszenierung von ‘Der zerbrochne Krug‘

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Ambivalenz der Person des Gerichtsrats Walter in Heinrich von Kleist Werk ‘Der zebrochene Krug‘ und der Aufführung des Theaterstückes des Regisseurs Michaek Thalheimer 2017. ‘Der zerbrochne Krug‘, eines von Kleists bekanntesten und am häufigsten adaptierten Stücken, erntete bei dessen Uraufführung im Weimarer Hof 1808 nur wenig Erfolg. Das klassische Lustspiel, in dem Dorfrichter Adam in dem kleinen Dorf Huisum einen vom Gerichtsrat Walter überprüften Gerichtsprozess führt, dessen Bestand ihn selbst zum Täter hat, konnte das Publikum damals nicht überzeugen. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Goethe das Stück in drei Akte aufteilte, in dessen Folge Kleist die Länge seines Lustspiels noch einmal überarbeitete Dies gibt verschiedensten Adaptionen die Freiheit, sich bewusst dafür oder dagegen zu entscheiden, den Variantschluss auszuspielen und damit gegebenenfalls eine vorgesehene Wirkung zu offerieren und zu stärken. Diesen Weg geht auch Michael Thalheimer: In seiner Inszenierung, die in Hamburg im Deutschen Schauspielhaus am 25. März 2017 seine Premiere feierte, wird die durchaus ambivalente Schlussszene verwendet und suggeriert damit eine Deutung, die das Prinzip von Ohnmacht und Korruption in den Fokus rückt: Gerichtsrat Walter küsst Eve gewaltsam, fasst ihr an die Brust, wird übergriffig. Die Inszenierung ist bitter, durch Vereinfachung und zugleich Überspitzung des Leitmotivs Kleists von Macht und Ohnmacht wird das tragische Schicksal Eves stärker ausgespielt und somit viel direkter offengelegt. Hier spielt die Figur des Gerichtsverwalters Walter, der als Revisor in das Dorf Huisum kommt und den Gerichtsprozess um den zerbrochnen Krug untersucht, eine entscheidende Rolle, denn in der Inszenierung wird er ganz deutlich zum Träger eines Misstrauensimpulses, welcher eine absolute Macht des Gerichtswesens und parallel Ohnmacht der restlichen Bevölkerung aufzeigt. Dies wirft die Frage auf, welche Ambivalenzen die Person Walters bereits in dem Kleisttext aufweist und ob die Konkretisierung jener in der Inszenierung auf brutale Weise eine Deutungsvariante offenlegt, die bereits im Dramentext anklingt. Der Begriff der Ambivalenz wird hier vor allem als ein bestehendes Spannungsfeld verschiedener Verhaltensweisen und im spezifischen charakterlicher Züge aufgegriffen, also einer Zwiespältigkeit im Bezug auf die Gesamtdeutung der behandelten Figur.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Konkretisierung der Ambivalenz Gerichtsrat Walters in Michael Thalheimers Inszenierung von ‘Der zerbrochne Krug‘ - Preisvergleich (EAN 9783668952201)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Konkretisierung der Ambivalenz Gerichtsrat Walters in Michael Thalheimers Inszenierung von ‘Der zerbrochne Krug‘ Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.