Poetik der Evidenz - (EAN 9783826028595) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Poetik der Evidenz

Details   Preis vergleichen

Was sind „Bilder“ in der Literatur, wenn diese sich zumal in der Moderne weder in das mimetische Paradigma der Anschaulichkeit noch in das konventionelle System der rhetorischen Figuren fügen? Am Beispiel der literarischen Moderne um 1900 gehen die Beiträge des vorliegenden Sammelbands dieser Frage nach. Das Bewusstsein der medialen Eigenlogik trennt die Sphären des Sichtbaren und des Sprachlichen. Gerade diese Medienkonkurrenz lässt die Bilder der malerischen Avantgarde, der Photographie und des frühen Kinos sowie die endogenen Bilder des Bewusstseins zur Herausforderung für Autoren wie Hofmannsthal, Rilke, Benn, Musil oder Canetti werden. H. Pfotenhauer: Hofmannsthal, die hypnagogen Bilder, die Visionen. Schnittstellen der Evidenzkonzepte um 1900 – J. Vogel: In der Bilderflucht. Walter Paters Imaginary portraits – H. Tausch: „Von dem Innern des Labyrinths aus gesehen“. Beobachtungen zur Architektur von Richard Beer-Hofmanns Der Tod Georgs – E. Dangel-Pelloquin: „Ah; das Gesicht!“ Physiognomische Evidenz bei Hofmannsthal – F. Apel: Evidenz aus dem Abgrund. Hugo von Hofmannsthals Reisebilder – S. Schneider: „Farbe. Farbe. Mir ist das Wort jetzt armselig.“ Eine mediale Reflexionsfigur bei Hofmannsthal – P. Sprengel: „Hier die schönsten Bilder aus meinem Kodak“. Der Rekurs auf die Photographie in Reisebeschreibungen des frühen 20. Jahrhunderts – U. Renner: „Details sollten sein wie jener Blitz bei Dickens“ – Photopoetik um 1900? – R. Köhnen: Das physiologische Wissen Rilkes und seine Cézanne-Rezeption – W. Riedel: Endogene Bilder. Anthropologie und Poetik bei Gottfried Benn – C. Öhlschläger: Evidenz und Ereignis. Musils Momentaufnahmen im Kontext der Moderne – K. Fliedl: Die Blendung. Bild und Buch

Anbieter: Thalia DE
ab 24.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Poetik der Evidenz - Preisvergleich (EAN 9783826028595)

ab 24,80 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Poetik der Evidenz Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.