Was war Bielefeld? - (EAN 9783835316843) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Was war Bielefeld?

Details   Preis vergleichen

40 Jahre Reformuniversität in Bielefeld - eine Bilanz. Mit Bielefeld, diesem beschaulichen Ort in Ostwestfalen, verbinden sich seit Herbst 1969 große geisteswissenschaftliche Unternehmungen. Hier stellte Hans-Ulrich Wehler die deutsche Nationalgeschichte auf kritische sozialhistorische »Achsen«. Nebenan spürte Reinhart Koselleck in seinem monumentalen Lexikon »Geschichtliche Grundbegriffe« dem semantischen Umbau der alteuropäischen Welt in der Moderne nach. Niklas Luhmann baute in Bielefeld an seiner Theoriekathedrale »sozialer Systeme«, Hartmut von Hentig reformierte die alte Bildung zur Pädagogik. Dagegen hielt der intellektuelle Urbanist Karl Heinz Bohrer ausgerechnet in der Provinz Bielefeld seine Ästhetik von aller Moral und Pädagogik frei. Inhalt: Hermann Lübbe: Die Idee einer Elite-Universität Wolfgang Braungart: Das Gebäude der Universität Bielefeld Clemens Albrecht: Helmut Schelsky, Bielefeld und die geistige Physiognomie politischer Konversion Hartmut von Hentig: Zum Vortrag von Clemens Albrecht Frank Becker: Mit dem Fahrstuhl in die Sattelzeit? Wehler und Koselleck Jürgen Oelkers: Die Reform der Pädagogik: Hartmut von Hentig Markus Krajewski: Papier als Passion. Zur Intimität von Codierung Jürgen Kaube: Luhmanns Zettelkasten Gustav Seibt: Bielefeld im Raketenwinter 1983/84 Valentin Groebner: Theoriegesättigt. Ankommen in Bielefeld am Beginn der 1990er

Anbieter: Thalia DE
ab 19.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Was war Bielefeld? - Preisvergleich (EAN 9783835316843)

ab 19,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Was war Bielefeld? Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.