Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 - Benjamin Magofsky, Kartoniert (TB) - (EAN 9783836678360) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 - Benjamin Magofsky, Kartoniert (TB)

Details   Preis vergleichen

Die Lage unserer Nation spiegelt sich im Schicksal der Stadt Berlin. Diese Bemerkung von Helmut Kohl im Juni 1983 ist nur eine von unzähligen Bemerkungen aus Politik, Wissenschaft und Publizistik, die eine Verbindung zwischen der Stadt Berlin, seiner Mauer und der Deutschen Frage herstellen. Nach 1945 bezeichnete sie die Frage der Teilung Deutschlands und ihrer Überwindung, die Fragen zu wem und wohin die Deutschen gehören und wie sie ihre eigene kollektive Identität mit der Gestaltung Europas verbinden. Berlin spiegelt als Schaufenster der Systemkonkurrenz die Entwicklung in Deutschland, Europa und der Welt nach 1945 wider. Berlin war der Ort, an dem die deutsche Teilung für alle sichtbar war, der wie kein zweiter durch seine bloße Existenz die ungelöste Deutsche Frage symbolisierte. So wurde Berlin in der Literatur der Nachkriegszeit, vor allem aber seit dem Mauerbau vom 13. August 1961 zu dem Ort, um sich mit der deutschen Teilung zu beschäftigen. Auch nach der Öffnung der Grenze am 9. November 1989 musste die Stadt als Projektionsfläche für jedermann herhalten. Sie wurde zur ‘Werkstatt der Einheit‘, zur ‘Drehscheibe zwischen Ost und West‘, zum Energiezentrum einer nach ihr benannten Republik. Daher konzentrieren sich ebenfalls die gesellschaftliche und wissenschaftliche Aufarbeitung von NS- und DDR-Geschichte auf die neue (alte) Hauptstadt. Auch dem deutschen Film diente die Stadt seit der Weimarer Republik zur Herausbildung zahlreicher Topoi, und heute ist sie wieder Deutschlands filmreifste Kulisse. Das hilft erklären, warum auch die bundesdeutschen Grenzfilme nur selten an der ‘grünen‘ innerdeutschen Grenze, weit häufiger aber in Berlin und an seiner Mauer spielen. Die Berliner Mauer: das war die in mehreren so genannten ‘Generationen‘ um die drei alliierten Westsektoren der Stadt gebaute Grenzbefestigung. Nach über 28 Jahren und zwei Monaten fiel sie infolge ihrer Öffnung dem Abriss und der Musealisierung anheim. Weit wichtiger als ihre technischen Daten und ihre Geschichte erscheint aber ihre symbolische Bedeutung als innerstädtische, nationale und globale Scheidelinie zwischen West und Ost, Kapitalismus und Sozialismus, Freund und Feind. Aus der Perspektive europäischer Politiker war sie ein Symbol der Teilung Deutschlands und Europas, in globaler Sichtweise die zu Beton erstarrte Frontlinie des Kalten Krieges. Hergeleitet aus dieser welthistorischen Bedeutung der Deutschen Frage und der Berliner Mauer analysiert die vorliegende Studie ihre symbolische Verbindung im bundesrepublikanischen Spielfilm von 1982 bis 2008. Konkret heißt dies zu fragen: Welche Nationsverständnisse verknüpfen die Filme mit der Mauer? Wird eine gesamtdeutsche Nation oder werden mehrere Teilnationen ausgedrückt und welche Lehren ziehen die Filme daraus? Werden in synchroner und diachroner Perspektive Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen deutlich? In welchem Verhältnis stehen die Filmdarstellungen zu den damaligen politisch-kulturellen Vorstellungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und welche Gründe sind für etwaige Abweichungen zu suchen?

Anbieter: discount24 DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 - Benjamin Magofsky, Kartoniert (TB) - Preisvergleich (EAN 9783836678360)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 - Benjamin Magofsky, Kartoniert (TB) discount24 DE zum Artikel
ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 Hugendubel zum Artikel
ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 Hugendubel zum Artikel
ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Berliner Mauer und Deutsche Frage im bundesrepublikanischen Spielfilm 1982-2007 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.