Dem Mobbing contra geben - (EAN 9783838600437) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Dem Mobbing contra geben

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Universität Mannheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die wenigen, bisherigen Untersuchungen, die zum größten Teil in Schweden und Österreich durchgeführt wurden, setzen sich überwiegend mit der soziologischen, psychologischen und medizinischen Seite des ‘Mobbing‘ auseinander. Sie beziehen sich hauptsächlich auf die Krankheitssymptome der Opfer und die Verbreitung des Phänomens in den Unternehmen. Unter anderem wurden mit dem sogenannten ‘LIPT‘-Fragebogen (= Leymann Inventory of Psychological Terror) Erhebungen durchgeführt, um festzustellen, durch welche Arten von ‘Mobbing‘-Handlungen und in welchem Umfang sich Arbeitnehmer belastet fühlen. Mag. Klaus Niedl führte am 3. Juni 1993 in einem Vortrag völlig zu recht aus, daß ‘eine differenzierte Analyse darüber, wie sich Mobbing auf Unternehmen hinsichtlich sozialer und ökonomischer Kategorien auswirken könnte, bislang fehlt‘. Meines Wissens beschäftigen sich bislang nur Herr Hahne (Universität Hamburg), Herr Niedl (Wirtschaftsuniversität Wien) und ich mit der betriebswirtschaftlichen Perspektive der Thematik. Erst in den nächsten drei Jahren soll ein Forschungsvorhaben in Schweden, finanziert von der schwedischen Arbeitsumgebungs-Stiftung, initiiert werden. Unter anderem liegt das Ziel in der Feststellung, ob bestimmte organisatorische Bedingungen das Entstehen von ‘Mobbing‘ begünstigen oder seinen Verlauf beeinflussen. Aus der Überzeugung heraus, daß über die personalwirtschaftlichen Aspekte des ‘Mobbing‘ nur ein wirklicher Eindruck gewonnen werden kann, wenn man aus dem theoretischen ‘Elfenbeinturm‘ herabsteigt und in persönlichen Kontakt zu den Stellen tritt, die in der Praxis damit konfrontiert sind, habe ich anhand eines selbst erstellten Fragebogens (Anhang 7) den Umgang mit ‘Mobbing‘ bei Unternehmen im Raum München untersucht. Dabei stieß ich auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten, da - neben Zeit- und Geldmangel - die Unternehmensvertreter sich größtenteils nicht zu Informationen bereit erklärten. Die wenigen, die mir Auskunft erteilten taten dies nur unter dem ‘Siegel der Verschwiegenheit‘. Corinna Spieß, die für ihre Fernsehdokumentation zu ‘Mobbing‘ recherchierte, stand vor denselben Hindernissen und traf erst nach langer Suche auf Unternehmen, in denen ‘Mobbing‘ offen thematisiert wird; ebenso schwierig war es, Betroffene zu - auch anonymen - Aussagen zu bewegen. Eine Gegenüberstellung von Theorie und Praxis erscheint gerade in personalwirtschaftlichen Ausarbeitungen wichtig, da die notwendigen Hilfsmaßnahmen sowohl praxisnah als auch praktikabel sein müssen. Eine Evaluation in der Praxis ist grundlegend. Neben der Umfrage setzte ich mich mit zahlreichen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Gewerkschaften und Krankenkassen in Verbindung und führte mehrere Gespräche mit -‘Mobbing‘-Opfern Sowohl bei einigen Beratungsstellen als auch bei Unternehmen stieß ich immer wieder auf die Haltung, daß sie einerseits nicht gewillt waren, mich über ‘Mobbing‘ zu informieren, andererseits jedoch unbedingt ein Exemplar meiner Arbeit haben wollten. Die abwehrende Reaktion der Hilfseinrichtungen versetzte mich zunächst in Erstaunen, dann aber fand ich eine mögliche Erklärung: Da sie auch Seminare für Betriebs- und Personalräte veranstalten, für die hohe Teilnahmegebühren verlangt werden, hatten sie wohl die Absicht, · ihren Informationsvorsprung zu bewahren, · keine potentielle Konkurrenz von meiner Seite aufkommen zu lassen und · gleichzeitig mit Hilfe meiner Ausarbeitung ihre Kenntnisse gewinnbringend zu erweitern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG 1.1.Begründung der Themenwahl1 1.2.Eigene Untersuchungsmethoden3 2.HAUPTTEIL4 2.1.Das Phänomen ‘Mobbing‘4 2.1.1.Arten d...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Dem Mobbing contra geben - Preisvergleich (EAN 9783838600437)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Dem Mobbing contra geben Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.