Erprobung des strom- sowie wärmebedarfsgeführten Betriebs des Modells einer Brennstoffzellen-Hausheizung - (EAN 9783838604824) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Erprobung des strom- sowie wärmebedarfsgeführten Betriebs des Modells einer Brennstoffzellen-Hausheizung

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Hochschule Ulm (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Diplomarbeit wird die Erprobung des strombedarfsgeführten sowie wärmebedarfsgeführten Betriebs des Modells einer Brennstoffzellen-Hausheizung bearbeitet. Es werden verschiedene Befeuchtungssysteme nach ihren Einsatzmöglichkeiten in der Brennstoffzelle untersucht. Nachfolgend wird das Modell der Brennstoffzellen-Hausheizung unter Einbindung der erprobten Befeuchtungssysteme mit einer elektrischen Leistung von 100W aufgebaut. Beim Aufbau der Zellen kommen Metallgitter als Gasverteilerstruktur zum Einsatz und ersetzen die aufwendigen und teuren Graphitbipolarplatten. Das so entstandene Stack wird experimentell nach der möglichen Wärmeauskopplung und der dazugehörigen elektrischen Leistung charakterisiert. Zuerst werden die stationären Parameter in Abhängigkeit des Kühlsystems unter Variation des Kühlmittelvolumenstroms und der Rücklauftemperatur aufgenommen. Hier hat sich gezeigt, dass mit dem vorliegenden Befeuchtungssystem die elektrische Leistung unabhängig von dem Kühlsystem ist. Die thermische Leistung hingegen kann auf den Brennwert bezogen werden. Nach Bestimmung der optimalen Parameter wird das dynamische Verhalten der Brennstoffzelle untersucht. Hier wird über eine Sprungantwort das Verhalten der Stackspannung US und der thermischen Leistung aufgezeichnet. Die maximale elektrische Leistung steht nach ca. 40ms zur Verfügung. Die maximale Wärme kann nach ca. 10-15min abgenommen werden. 80% der Wärmeleistung steht jedoch schon nach 3min zur Verfügung. Mit den gewonnen Daten über die Leistungsfähigkeit der aufgebauten Brennstoffzelle wird das Modell in ein Hausheizungskonzept unter unterschiedlichen Optionen eingebunden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung1 2.Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeerzeugung3 2.1Geschichte der Brennstoffzelle3 2.2Funktionsprinzip3 2.3Anwendungsgebiete der Brennstoffzelle5 2.4Polymermembranbrennstotfzelle (PEMBZ)6 3.Theoretische Grundlagen der PEMBZ9 3.1Gasdurchfluss9 3.2Elektrische Kenngrößen10 3.3Thermische Kenngrößen12 3.4Wirkungsgrade14 3.5Energiebilanz16 3.6Wasserhaushalt der PEMBZ17 4.Aufbau einer PEM-Brennstoffzelle mit Messtechnik20 4.1Konfiguration einer Einzelzelle21 4.2Experimenteller Aufbau des PEMBZ-Stacks27 4.3Durchführung der Messungen31 5.Ergebnisse und deren Diskussion33 5.1Untersuchung zur Befeuchtung33 5.1.1DRYPOINT33 5.1.2Umluft37 5.1.3Bewertung des Betriebsverhaltens39 5.2Stationäre Parameter des Brennstoffzellen-Stacks42 5.2.1U(I) / hel(I)-Kennlinien42 5.2.2P(I) / Q(I)-Kennlinien43 5.2.3hQ in Abhängigkeit vom Kühlsystems45 5.3Dynamische Parameter des Brennstoffzellen-Stacks50 5.3.1DI-Sprünge für strombedarfsgeführten Betrieb50 5.3.2DTrücklauf-Sprünge für wärmebedarfsgeführten Betrieb52 5.4Tagesganglinie eines kleinen Mehrfamilienhauses55 5.5Dauerbetrieb59 6.Einbindung einer PEMBZ in ein Hausheizungskonzept61 7.Vorschläge für die Weiterarbeit65 II.Literaturverzeichnis68 II.Anhang70 (A)Symbolverzeichnis70 (B)Stoffwerte73 (C)Messdaten zur Befeuchtung75 (D)Zeichnungen zu den Einzelkomponenten76 (E)Messdaten zu Einzelzellenkonfiguration78 (F)Messdaten Stationäre Parameter 79 (G)Messdaten Dynamische Parameter 84

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Erprobung des strom- sowie wärmebedarfsgeführten Betriebs des Modells einer Brennstoffzellen-Hausheizung - Preisvergleich (EAN 9783838604824)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Erprobung des strom- sowie wärmebedarfsgeführten Betriebs des Modells einer Brennstoffzellen-Hausheizung Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.