Kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes - (EAN 9783838609553) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Wirtschaftsorganisationen können im Sinne eines Modells als Pool betrachtet werden, in den verschiedene Akteure einen Teil der ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einbringen, um gemeinsame und individuelle Ziele zu verfolgen. Die Hauptakteure dieses Prozesses sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Erstere stellen Kapital für investive Zwecke zur Verfügung, während letztere ihre Arbeitskraft, Fähigkeiten und Kenntnisse, sowie Zeit in den Pool einbringen. Dieses recht einfach gehaltene Vorstellungsmodell ist nur begrenzt auf die moderne Wirtschaftsrealität übertragbar, weil bei börsennotierten Publikumsgesellschaften die Leitung des Unternehmens nicht den Kapitalgebern, sondern einem beauftragten Management obliegt. Vereinfacht ausgedrückt ist es die Aufgabe des Managements, die Wirtschaftsorganisation in einer Art und Weise zu führen, daß keiner der beiden Hauptakteure dem Pool die eingebrachten Mittel entzieht und gleichzeitig der Fortbestand des Unternehmens gesichert ist. Diese Aufgabe ist durch die hohe Fungibilität des Finanzkapitals und durch die hochgradige Transparenz der Kapitalmärkte zunehmend schwieriger geworden. Zusammen bewirken die beiden Entwicklungen, daß die Kapitalgeber den Unternehmen immer schneller die finanziellen Mittel entziehen können, wenn sie mit der Unternehmensführung durch das Management unzufrieden sind. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen beinhaltet die vorliegende Arbeit eine kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes , bei dem es sich um ein Management-Konzept handelt, das die Interessen der Anteilseigner fokussiert, um den unkontrollierten Abfluß von finanziellen Mitteln zu verhindern. Den Ausgangspunkt der Betrachtung bildet die ökonomische Situation in den USA, in deren Zuge der Shareholder-Value-Ansatz entwickelt wurde. Anschließend wird auf die Arbeitsweise und Praxisrelevanz des Konzepts eingegangen. Im dritten Abschnitt wird untersucht, wie sich eine konsequente Anwendung des Shareholder-Value-Ansatzes bei der unternehmerischen Entscheidungsfindung auf Organisationsstrukturen und das individuelle Verhalten von Organisationsmitgliedern auswirken kann. Dabei werden auch Beziehungen zu Aspekten hergestellt, die Fragen bezüglich der Organisationskultur und Anreizgestaltung für Führungskräfte betreffen. Im Verlauf der Arbeit werden einige Unwägbarkeiten des Shareholder-Value-Ansatzes erkennbar. Daher wird im vierten Abschnitt der Stakeholder-Value-Ansatz als konzeptionelle Erweiterung des Shareholder-Value-Ansatzes vorgestellt. Es wird in diesem Zusammenhang untersucht, welchen Beitrag die Perspektivenerweiterung zur Überwindung der mit dem Shareholder-Value-Ansatz verbundenen Schwierigkeiten leisten kann. Es wird bei der Diskussion der einzelnen Sachverhalte der Versuch unternommen, so weit wie möglich auf die deutsche Wirtschaftsrealität einzugehen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 2.Der Shareholder-Value-Ansatz aus theoretischer und praktischer Perspektive2 2.1Historischer Überblick und begriffliche Grundlagen2 2.2Der Ansatz von Rappaport4 2.2.1Die Kritik an gewinnbezogenen Kennzahlen zur Messung der unternehmerischen Leistung als Ausgangspunkt4 2.2.2Die Wertsteigerung des Unternehmens als kritischer Erfolgsfaktor8 2.2.3Der Shareholder-Value-Ansatz als Leitidee der strategischen Unternehmensführung12 2.3Alternative Shareholder-Value-Ansätze und ihre praktische Verbreitung14 3.Analyse möglicher Konsequenzen für Organisationsstrukturen und individuelles Verhalten16 3.1Implikationen für die Organisationsgestal...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes - Preisvergleich (EAN 9783838609553)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kritische Betrachtung des Shareholder-Value-Ansatzes Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.