Lean Management und Personalführung - (EAN 9783838612546) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Lean Management und Personalführung

Details   Preis vergleichen

Examensarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,4, Universität Hamburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Lean Management weckt schon seit langem das Interesse bei Unternehmen, verspricht es doch die gleichzeitige Realisierung von hoher Produktivität, niedrigen Kosten und hoher Qualität und somit einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit. Um diese Ziele zu erreichen, werden Hierarchieebenen gestrichen, Teamarbeit eingeführt und Handlungskompetenzen dezentralisiert. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Konsequenzen sich aus solchen Organisationsstrukturen hinsichtlich des Bedarfs und der Aufgaben der Personalführung ergeben. Ausgehend von einer mikropolitischen Perspektive stehen Vorgesetzte und Untergebene als Akteure im Mittelpunkt der Betrachtung, die im Unternehmen ihre eigenen Ziele verfolgen. Gang der Untersuchung: Zur Vorbereitung der eigentlichen Analyse erfolgt zunächst allgemein eine Einführung in die Mikropolitik und dann speziell unter Bezugnahme auf Coleman und Küpper eine theoretische Grundlegung der Personalführung aus mikropolititscher Perspektive. Dabei geht es vor allem um Herrschafts- bzw. Machtbeziehungen innerhalb und außerhalb hierarchischer Strukturen in einer Organisation. Außerdem wird das Lean Management-Konzept anhand wichtiger Grundprinzipien wie Humanzentrierung, Vermeidung von ‘Verschwendung‘, Kunden- und Qualitätsorientierung sowie des partnerschaftlichen Verhältnisses zu Zulieferern und Händlern dargestellt. Aus diesen Grundprinzipien lassen sich konkrete organisatorische Maßnahmen abgeleiten, die mit der Umsetzung des Lean Management-Konzeptes oftmals einhergehen. Vier solcher typischen Maßnahmen werden dargestellt und hinsichtlich ihrer personalführungsrelevanten Konsequenzen aus mikropolitischer Perspektive analysiert. Es handelt sich dabei zunächst um die rückwärtsgerichtete Kontrolle. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Qualitätskontrolle nicht mehr am Ende des Produktionsprozesses durch Vorgesetzte und/oder durch eine Fachabteilung erfolgt, sondern innerhalb des Produktionsprozesses durch die Empfänger vorgeleisteter Arbeit, wie z.B. nachgelagerte Abteilungen, Gruppen oder Mitarbeiter. Die damit einhergehende Neuverteilung von Rechten und Pflichten macht Maßnahmen zur Mitarbeiterqualifizierung erforderlich. Eine für Lean Management typische und in der vorliegenden Arbeit näher betrachtete Qualifizierungsmaßnahme ist die Job Rotation. Hierbei findet ein regelmäßiger Arbeitsplatzwechsel zwischen den Mitarbeitern statt. Als weitere organisatorische Maßnahme im Lean Management wird KAIZEN, d.h. die ständige Verbesserung von Produkt- und Prozeßqualität in kleinen Schritten durch aktive und kontinuierliche Förderung von Mitarbeitervorschlägen, dargestellt und analysiert. Schließlich erfolgt eine Betrachtung der Projektarbeit in der Produktentwicklung, die im Lean Management gekennzeichnet ist durch ‘Simultaneous Engineering‘, d.h. durch eine sequentielle Ausführung von Entwicklungsaktivitäten. Die Analyse zeigt insgesamt eine Vielzahl von Aspekten auf, die hinsichtlich Bedarf und Aufgaben der Personalführung im Lean Management aus mikropolitischer Perspektive von Bedeutung sind. Die Ergebnisse der Analyse werden abschließend zusammengefaßt und kritisch gewürdigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV 1.Einführung1 2.Theoretische Grundlagen der Personalführung aus mikropolitischer Perspektive2 2.1Mikropolitik2 2.1.1Aspektuales Verständnis2 2.1.2Konzeptuales Verständnis4 2.2Unternehmen als disjunkte, komplexe Herrschaftssysteme6 2.2.1Herrschaftsbeziehungen nach Coleman6 2.2.1.1Definition einer Herrschaftsbeziehung6 2.2.1.2Konjunkte und disjunkte Herrschaftsbeziehungen7 2.2.1.3Ein...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Lean Management und Personalführung - Preisvergleich (EAN 9783838612546)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Lean Management und Personalführung Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.