Aktive Arbeitsmarktpolitik in Neuseeland - (EAN 9783838613659) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Neuseeland

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Universität Bayreuth (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Von 1984 bis 1991 vollzog die neuseeländische Regierung eine grundlegende Reform des Wirtschaftssystems. Vor dieser Zeit war Neuseeland ein Staat, der den Wirtschaftsprozeß stark beeinflußte. Als Folge dieser Reform entwickelte sich das Land zu einem der am wenigsten regulierten Staaten innerhalb der OECD. Diese Entwicklung stellte sich deshalb ein, weil sich die makroökonomischen Daten seit Mitte der 70er Jahren ständig verschlechtert hatten. Als Eckpfeiler der Reform waren die Deregulierung weiter Teile der Wirtschaft, die Liberalisierung des Kapitalverkehrs, die Freigabe des Wechselkurses und die Abschaffung von Lohn- und Preiskontrollen anzusehen. Des weiteren wurden ein großer Teil der Subventionen für die Industrie und die Landwirtschaft gestoppt. Der Handel wurde für den internationalen Wettbewerb geöffnet, eine umfassende Steuerreform wurde eingeleitet, die Notenbank wurde unabhängig und auf ein Inflationsziel verpflichtet; zudem wurden staatliche Einrichtungen in eigenständige Kapitalgesellschaften umgewandelt. Da die neuseeländische Regierung den Wohlfahrtsstaat und den Arbeitsmarkt bis 1990 nicht in das Reformpaket eingefügt hatte, war die Wirtschaftsordnung bis dahin als lediglich halbreformiert anzusehen. Die wirtschaftliche Lage war zu dieser Zeit aufgrund der nur einseitigen Reformpolitik durch eine desolate fiskalische Situation charakterisiert. Vor dem Hintergrund negativen Wachstums und hoher Arbeitslosigkeit sowie niedriger Inflation und schwacher Wechselkurse wurde eine zweite Runde schneller wirtschaftlicher Reformen vorangetrieben. Neben der Rationalisierung der Sozialausgaben wurde der Arbeitsmarkt mit der Einführung des ‘Employment Contract Act‘ im Mai 1991 liberalisiert. Damit fand diese Reformwelle den bisherigen Abschluß der radikalen Umorientierung der neuseeländischen Wirtschaftsordnung. Der zentrale Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist im Hinblick auf die Umwandlung des Wirtschaftssystems in Neuseeland die Effektivität der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Einer aktiven Arbeitsmarktpolitik kommt in einer Wirtschaftsordnung die Aufgabe zu, die Schwierigkeiten der Arbeitslosen bei der Arbeitssuche einzudämmen und die Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes allgemein zu verbessern. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die Konzeption der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Neuseeland herauszuarbeiten, um sie dann vor dem Hintergrund des normativen Leitbildes, hier der gelenkten Marktwirtschaft, zu analysieren und zu beurteilen. Für diese Analyse ist es zunächst erforderlich die Elemente der vorliegenden Arbeit vorzustellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Aufbau der Arbeit2 2.Ordnungspolitischer Referenzrahmen4 2.1Gelenkte Marktwirtschaft als normatives Leitbild4 2.1.1Gesellschaftliches Wirtschaften4 2.1.2Wirtschaftsordnung6 2.1.3Gelenkte Marktwirtschaft8 2.1.3.1Konzept der gelenkten Marktwirtschaft9 2.1.3.2Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktordnung im Rahmen der gelenkten Marktwirtschaft12 2.2Wirtschaftspolitische Konzeption in der gelenkten Marktwirtschaft13 2.2.1Theorie der Wirtschaftspolitik14 2.2.2Wirtschaftspolitische Ziele15 2.2.3Mittel und Ziel-Mittel-Systeme17 2.2.4Konformitätskriterien19 2.2.4.1Zielkonformität19 2.2.4.2Systemkonformität20 2.3Grundlagen der Arbeitsmarktpolitik23 2.3.1Arbeitslosigkeit als Fehlfunktion des Arbeitsmarktes23 2.3.2Definition der Arbeitsmarktpolitik25 2.3.3Abgrenzung passiver Arbeitsmarktpolitik gegenüber aktiver Arbeitsmarktpolitik26 2.4Zielsystem der aktiven Arbeitsma...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Aktive Arbeitsmarktpolitik in Neuseeland - Preisvergleich (EAN 9783838613659)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Neuseeland Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.