Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems - (EAN 9783838618784) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,2, Hochschule Furtwangen (Digitale Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Prototyp soll ein virtuelles Warenhaus, am konkreten Beispiel eines Büchershops, auf Basis von XML ergeben. Dabei werden die Vor- und Nachteile der neuen XML-Technologie prototypisch an dem Multi-Tier-System evaluiert. Als primäres Ziel wird die Machbarkeit und Integrierbarkeit der neuen Technologie angesehen. Darüber hinaus wird die Erweiterbarkeit des Prototypen auf ein mögliches, zukünftiges e-commerce-Produkt konzeptionell, im Rahmen eines Grobkonzepts, ausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNGII DANKSAGUNGIII INHALTSVERZEICHNISIV VORWORT1 1.EINFÜHRUNG IN XML2 1.1Die Bedeutung der Standard Generalized Markup Language (SGML)3 1.2Die Bedeutung der Hypertext Markup Language (HTML) und des Internets5 1.3Das World Wide Web Consortium (W3C)6 1.4XML7 1.4.1Einordnen von XML7 1.4.2Verhältnis von XML zu HTML und SGML8 1.4.3Vom Datenobjekt zum wohlgeformten XML-Dokument9 1.4.4XML-Dokumente10 1.4.5Die Document Type Definition (DTD)10 1.4.6Gültige Dokumente11 1.5Document Object Model (DOM)12 1.6eXtensible Linking Language (XLL)13 1.7eXtensible Style Language (XSL)14 1.8Parser und Prozessoren15 1.9Zusammenspiel der einzelnen Bausteine16 2.EVALUIERUNG DER TECHNISCHEN MÖGLICHKEITEN18 2.1XML Analyse18 2.1.1Dokument Analyse18 2.1.2Philosophie hinter XML23 2.1.3Qualitätskriterien Analyse25 2.1.4Interne Qualitätskriterien25 2.1.5externe Qualitätskriterien42 2.1.5XML Fazit44 2.2Hypertext links45 2.2.1Vorbemerkung45 2.2.2einfachste Links = Referenzen45 2.2.3Bekannte Links = HTML Links45 2.2.4XML Linking Language - XLink46 2.2.4Bekannte Adressierungschemas50 2.2.5XML Pointer Language - Xpointer50 2.2.6Schlußbemerkung52 2.3Analyse der eXtensible Style Language XSL53 2.3.1Trennung von Information und Präsentation53 2.3.2Herkunft von XSL53 2.3.3Präsenation von XML mit XSL54 2.3.4Präsentation von XML mit Cascading Style Sheets54 2.3.5Anforderungen an eine Stilsprache56 2.3.6Der XSL-Prozessor56 2.3.7Möglichkeiten der eXtensible Style Language56 2.3.8Das XSL-Dokument58 2.3.9Das Ergebnisdokument58 2.3.10Scriptsprachen in XSL63 2.3.11Der neue Draft zu XSL vom 16.12.9864 2.3.12Fazit64 2.4Das Document Object Model (DOM)66 2.4.1Kurzbeschreibung des DOM66 2.4.2Die Entstehung des DOM66 2.4.3Ziele des DOM66 2.4.4Umsetzung der Ziele67 2.4.5Gliederung des DOM68 2.5Abgrenzung zu HTML69 2.5.1Fallbeispiel69 2.5.2Vorteile HTML71 2.5.3Nachteile HTML72 2.5.4Vorteile von XML und seinen Komponenten73 2.5.5Nachteile von XML und seinen Komponenten73 2.5.6Zukunftsausblick74 2.5.7Fazit74 3.EVALUIERUNG DER EINSATZGEBIETE76 3.1Analyse XML-basierender Auszeichnungssprachen (und Protokolle)77 3.1.1Der XML-Markt77 3.1.2Bedarf78 3.1.3Akzeptanz78 3.1.4Entwicklungstrends79 3.2Online Banking mit Open Financial eXchange (OFX)81 3.3Automatisierung im Web mit Hilfe der Web Interface Definition Language (WIDL)83 Situation83 WIDL Lösung83 Web Automation Toolkit83 Fazit84 WIDL als Innovationsquelle84 3.4Electronic Data Interchange (EDI) und XML86 3.4.1Electronic Data Interchange (EDI)86 3.4.2Architektur eines EDI-Systems86 3.4.3EDI und Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)87 3.4.4WebEDI88 3.4.5Nachteile von EDI88 3.4.6XML/EDI89 3.4.7XML/EDI als Framework89 3.4.8XML/EDI ist Dokumentorientiert91 ...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems - Preisvergleich (EAN 9783838618784)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.