Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften - (EAN 9783838619217) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Rechnungslegung einer deutschen AG dargestellt werden, die eine Zulassung (Listing) zur New Yorker Börse (New York Stock Exchange, N.Y.S.E.) erhalten möchte. Da das betrachtete Unternehmen die Rechtsform einer AG aufweisen soll, muß von den gesetzlichen Vertretern eine originäre HB erstellt werden, aus der dann mittels einkommen- und körperschaftsteuerlicher Modifikationen eine (derivative) STB zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens in Deutschland abgeleitet wird ( 5 EStG). HB und STB sind über das Maßgeblichkeitsprinzip miteinander verknüpft, so daß steuerliche Vorschriften Auswirkungen auf den handelsrechtlichen JA haben. In den USA kennt man solche Verknüpfungen nicht. Das handelsrechtliche Ergebnis wird dort grundsätzlich vollkommen unabhängig und losgelöst von dem Ergebnis ermittelt, das als Besteuerungsgrundlage dient. Da in den USA der handelsrechtliche JA, d.h. ein JA nach den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP), Voraussetzung für eine Börsenzulassung durch die Securities and Exchange Commision (SEC) ist, soll das Thema dahingehend eingegrenzt werden, den JA einer AG nach dem HGB mit dem JA nach den GAAP zu vergleichen. Die divergierenden Rechnungslegungsvorschriften und ihre Ausgestaltungsmöglichkeiten sollen dargestellt und verglichen werden. Dazu ist es im Anschluß an die Darstellung der Notwendigkeit zur Harmonisierung der Rechnungslegung erforderlich, detailliert auf die deutsche Rechnungslegung einzugehen, um eine Vergleichsgrundlage zum amerikanischen Recht zu schaffen. Gang der Untersuchung: In dem der deutschen Rechnungslegung gewidmeten Kapitel dieser Arbeit werden zuerst die dem JA vom HGB zugeschriebenen Aufgaben und Funktionen sowie die GoB erläutert. Im Anschluß hieran werden die einzelnen Bestandteile, die ein JA nach dem HGB und dem AktG zu enthalten hat, aufgezeigt. Dabei orientiert sich der Aufbau der Bilanz und der GuV an den vom HGB für große KapGes vorgeschriebenen Mindestgliederungsschemata der 266 Abs. 2 und 3 sowie 275 Abs. 2 oder 3 HGB sowie an den rechtsformspezifischen Vorschriften des AktG. Hierauf folgt die Darstellung von Anhang und Lagebericht sowie der Bilanzierungs- und Bewertungskonzeption des deutschen HR, bevor der deutsche Teil der Arbeit mit der Erörterung der Offenlegungs- und Prüfungspflicht publizitätspflichtiger KapGes schließt. In dem der amerikanischen Rechnungslegung gewidmeten Kapitel dieser Ausarbeitung wird analog verfahren. Nach Darstellung der zentralen Grundsätze der amerikanischen Rechnungslegung wird der Geschäftsbericht (Annual Report) erläutert, dessen Bestandteile sich in GuV (Income Statement), Bilanz (Balance Sheet), Kapitalflußrechnung (Statement of Cash Flows) sowie in Eigenkapitalentwicklung (Statement of Owner s Equity) und Anhang (Notes) untergliedern. Die umgekehrte Anordnung von Bilanz und GuV im amerikanischen Geschäftsbericht resultiert aus der Tatsache, daß der GuV in den USA eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen wird als der Bilanz. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen der deutschen und der amerikanischen Rechnungslegung besteht darin, daß das amerikanische Recht keine Mindestgliederungsschemata für Bilanz und GuV (analog zu 266 und 275 HGB) kennt. Vielmehr sind die Gliederungen für die GuV und die Bilanz unternehmensindividuell aus den GAAP abzuleiten. Dennoch lassen sich auch hier gewisse Mindestpositionsanforderungen feststellen, die ebenfalls als Orientierungshilfe zur Darstellung von GuV, Bilanz und deren einzelnen Posten dienen sollen. Auch das amerikanische Kapitel schließt mit der Publizität und Prüfung. Nach vollzogener Darstellung der deutschen un...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften - Preisvergleich (EAN 9783838619217)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Deutsche versus US-amerikanische Rechnungslegung für publizitätspflichtige Aktiengesellschaften Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.