Efficient Consumer Response - (EAN 9783838622590) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Efficient Consumer Response

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Hochschule Bremen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Lange Jahre nachdem zum erste Mal der Begriff ECR in der Konsumgüterwirtschaft auftauchte, herrschen heute immer noch Uneinigkeit und Kontroversen über den Status quo des Konzepts. Dies wird noch zusätzlich begünstigt durch die in Theorie und Praxis verwendete Begriffsvielfalt. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es, die unterschiedlichen Begrifflichkeiten darzustellen und transparenter zu machen. Es ist zu klären, was unter dem ECR-Konzept verstanden wird, was der aktuelle Stand der ECR-Partnerschaften bezüglich der Umsetzung in die Praxis ist. Desweiteren sollen die Ursprünge und Beweggründe der herrschenden Kontroversen und Widerstände einer Schnittstellenbetrachtung unterzogen und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Gang der Untersuchung: Kapitel 2 charakterisiert die Wettbewerbsbedingungen auf dem deutschen Konsumgütermarkt, die Auslöser für die neuen Herausforderungen an die Konsumgüterwirtschaft sind. Kapitel 3 gibt daraufhin einen kurzen Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand vorherrschender Schnittstellenproblematiken während der Vorbereitung und der Umsetzung von ECR-Kooperationen. Im Detail wird dies im nachfolgenden Abschnitt C erläutert. Der Abschnitt B befaßt sich mit den Begriffen und den Basismodulen von ECR, um damit die fundierten Grundlagen für dieses Konzept darzulegen. Im bereits erwähnten Abschnitt C erfolgt dann eine detaillierte Aufschlüsselung der geschäftsprozeßbezogenen Schnittstellenproblematiken, die sowohl die reine Umsetzung von ECR, als auch die Voraussetzungen für eine Anwendung von ECR berücksichtigen. Der hier vorgenommenen Abgrenzung und Bewertung der einzelnen Problembereiche folgt Abschnitt D, der das Ziel verfolgt, Lösungsansätze für die Umsetzung eines ganzheitlichen ECR-Ansatzes zu erarbeiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV A.Einführung und Grundlagen1 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung2 1.2Aufbau der Arbeit2 2.Wettbewerbsbedingungen und Hersteller-Handelsbeziehungen3 2.1Neue Herausforderungen und Entwicklungen für Industrie und Handel4 2.2Kooperationshemmnisse5 3.Ausrichtung an den Geschäftsprozessen6 3.1Interne, mit dem Warenfluß zusammenhängende Prozesse7 3.2Externer kunden- und absatzorientierter Aspekt8 B.Die Efficient Consumer Response-Basismodule8 4.Technologische Anforderungen und Voraussetzungen10 4.1Data Warehouse und Data Mining11 4.2Electronic Data Interchange12 4.3Standardisierungen13 4.4Prozeßkostenrechnung15 5.Efficient Replenishment15 5.1Cross Docking19 5.2Efficient Unit Load20 5.3Roll Cage Sequencing23 6.Efficient Assortment24 6.1Category Management: Bedeutung und Potentiale25 6.1.1Die Category Management-Organisation26 6.1.2Planung und Analyse der Warengruppe28 6.2Spacemanagement auf der Basis von Hersteller- und Handelsdaten35 7.Efficient Promotions36 8.Efficient Product Introduction39 8.1Effiziente Produktentwicklung41 8.2Effiziente Neuprodukteinführung42 C.Geschäftsprozeßbezogene Betrachtung der Schnittstellenproblematiken43 9.Die Organisationsebene43 9.1Die Handelsorganisation43 9.2Die Herstellerorganisation45 10.Supply Chain Management-Ebene46 10.1Situation in der Beschaffungslogistik48 10.2Situation im Produktionsprozeß und der Produktionslogistik49 10.3Situation in der Distributionslogistik49 11.Demand Management-Ebene53 12.Zwischenfazit57 D.Lösungsansatz58 13.Der Weg zur Neuausrichtung58 13.1Der Mensch als Faktor60 13.2Vorbereitung des Veränderungsprozesses mit Cha...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Efficient Consumer Response - Preisvergleich (EAN 9783838622590)

ab 48,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Efficient Consumer Response Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.