Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform - (EAN 9783838632735) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit widmet sich der Aufgabe, die durch die aktuelle Steuerreform erfolgten Änderungen des Ertragsteuerrechts in die Verfahren einer kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung - hier vordringlich nach dem APV-Ansatz - einzuarbeiten und die aus der bekannten Kapitalstrukturproblematik resultierenden Folgerungen herauszustellen. Im 2. Kapitel wird hierzu ein sog. Grundmodell dargestellt und die Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern aufgezeigt. Hierbei wird es nicht versäumt, die Einbeziehungsfrage vor dem Hintergrund der Corporate Governance-Diskussion zu problematisieren. Die formale Einbeziehung der Steuerreformänderungen wird im 3. Kapitel dargestellt. Im 4. Kapitel werden die erkannten Steuerrechtsänderungen in formaler Sicht zu steuerreduzierten Wertbeitragsänderungen bei eigenfinanzierten Unternehmen mit privater Verschuldung der Anteilseigner und fremdfinanzierten Unternehmen verdichtet und an Hand eines Beispiels verdeutlicht. Das 5. Kapitel stellt nun die Kapitalstrukturproblematik auf der Grundlage des APV-Ansatzes dar. Das 6. Kapitel illustriert die bisher theoretisch getroffenen Aussagen durch ein fast 70 seitiges Beispiel einer Unternehmensbewertung nach APV-Ansatz, in welcher zielführende Ableitungen von Aussagen zur optimalen Ausschüttungspolitik und besonders zur Sinnhaftigkeit der mittels Thesaurierung durchgeführten Rückführung von Fremdkapital getroffen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV Verzeichnis der verwendeten SymboleVII 1.Kapitel: Einführung1 2.Kapitel: Grundsätzliche Überlegungen und Modellansatz zur Bewertung kapitalmarktorientierter Unternehmen unter idealtypischer Einbeziehung von Steuern7 I.Vielfalt an Methoden8 II.Zielinhalte firmenbezogener Unternehmen und die Problematik der Findung einer angemessenen Renditeerwartung der Anteilseigner11 III.Grundmodell der Unternehmensbewertung und Abbildung derKapitalstruktur14 IV.Möglichkeiten der Einbeziehung von Steuern in das Grundmodell19 1.Das System der einfachen Gewinnbesteuerung22 2.Das System der Doppelbesteuerung25 3.Kapitel: Darstellung des deutschen Steuersystems nach dem Steuersenkungsgesetz28 I.Gewerbesteuer28 II.Körperschaftsteuer29 III.Gesamtbelastung auf Unternehmensebene30 IV.Einkommensteuer30 V.Gesamtbelastung auf Anteilseignerebene31 4.Kapitel: Der Einfluß des Steuersenkungsgesetzes auf das Grundmodell33 I.Die einfache Gewinnbesteuerung33 II.Die doppelte Gewinnbesteuerung38 III.Darstellung der deutschen Doppelbesteuerung anhand eines Beispiels43 1.Berechnung des Cashflows einschließlich des Steuervorteils durch Fremdfinanzierung46 2.Der Unternehmensgesamtwert und Wert des Eigenkapitals48 3.Die Kapitalkosten49 5.Kapital: Bedeutung der Kapitalstruktur nach dem APV-Ansatz51 I.Ermittlung des Unternehmenswertes52 II.Die Eigenkapitalkosten55 III.Vor- und Nachteile aus der realisierten Kapitalstruktur58 1.Der Unternehmenssteuereffekt58 a.durch Fremdfinanzierung59 b.durch Pensionsrückstellungen60 2.Der vorläufige Unternehmensgesamtwert61 3.Der Einkommensteuereffekt62 IV.Der Unternehmensgesamtwert65 V.Ermittlung des Eigenkapitalwertes65 6.Kapitel: Fallbeispiel Muster-AG: Anwendung des APV-Ansatzes67 I.Ausgangslage68 II.Unternehmenswert unter ausschließlicher Eigenfinanzierung73 1.Bei geplanter Ausschüttungspolitik74 2.Bei residualer Ausschüttungspolitik82 3.Bei Vollaussc...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform - Preisvergleich (EAN 9783838632735)

ab 48,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Wert des Eigenkapitals und Kapitalstruktur im Lichte der Unternehmenssteuerreform Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.