Die Privatisierungspolitik der süd-afrikanischen Regierung von 1994 bis zur Gegenwart - (EAN 9783838632926) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Privatisierungspolitik der süd-afrikanischen Regierung von 1994 bis zur Gegenwart

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Südafrikas Wirtschaft befindet sich in einem tief greifenden Strukturwandel. Die ehemals weitgehend staatlich organisierte Volkswirtschaft soll nach den Willen des African National Congress (ANC) modernen internationalen Verhältnissen angepasst und privatisiert werden. Gut fünf Jahre nach dem Start der Neugestaltung gab Südafrikas Privatisierungsminister Jeff Radebe das Motto aus: The business of the State is not to do business . Dieses Zitat veranschaulicht das hohe Ziel und die Schwierigkeiten, welche die Republik Südafrika seit der Regierungsübernahme 1994 zu bewältigen hatte. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, den schweren Start und die Rahmenbedingungen der Privatisierungspolitik der ANC-geführten Regierung unter Nelson Mandela darzustellen. Gezeigt wird im Kapitel 2, welches Erbe der ANC 1994 antrat. Kapitel 3 befasst sich mit der Privatisierungspolitik in den ersten Jahren und erläutert, welche inneren Faktoren 1996 zu einem Systembruch mit dem offiziellen Start des Growth, Employment and Redistribution (GEAR) Programms führten. Im Kapitel 4 werden Fallbeispiele der Restrukturierung des Staatsvermögens aufgeführt. Die Schlussbemerkungen gehen auf die Notwendigkeit eines Neustarts des Privatisierungsprogramms ein. Im April 1994 endete mit den ersten freien und demokratischen Wahlen eine mehrere hundert Jahre dauernde Vorherrschaft der weißen Minderheit in der RSA. Die neue Regierung des ANC unter Nelson Mandela war mit Problemen konfrontiert, die das Land in Folge der verschärften internationalen Sanktionen zu verkraften hatte: sinkende Investitionen, Kapitalabzug aus der RSA sowie steigende Produktionskosten bei kritischer Lage der Weltkonjunktur. Die Kaprepublik musste sich von der Importsubstitutionspolitik loslösen und eine stärker exportorientierte Handelspolitik betreiben. Dies erforderte eine tief greifende Umstrukturierung der südafrikanischen Wirtschaft. In der Arbeit soll dem Leser ein umfassendes Verständnis für die vertanen ersten Jahre vermittelt werden. Stand zunächst der soziale Aspekt (Energie und Wohnungen für alle) im Vordergrund, und der daraus resultierend Finanzbedarf im Mittelpunkt einer halbherzigen Privatisierungspolitik, konnte sich der ANC in der Folgezeit zunehmend von stark sozialistisch geprägten Positionen lösen das Reconstruction and Development Programme (RDP) wurde korrigiert. Mit dem Übergang zum Growth, Employment and Redistribution Programme (GEAR) wurden erstmals ernsthafte Bestrebungen zur Privatisierung ganzer Wirtschaftsbereiche umgesetzt. Im Kapitel 3 ist ausführlich dargestellt, welche Ursachen zu diesem Neuansatz führten, und in wie weit die Koalitionspartner des ANC, der Congress of South African Trade Unions (COSATU) und die South African Communist Party (SACP) bis heute einen kompletten Neubeginn verhindern. Der heutige Minister für öffentliche Unternehmen setzt nun auf einen beschleunigten Privatisierungskurs, der die großen Vier in den Mittelpunkt stellt. Die Privatisierung dieser vier Unternehmen Telkom (Telekommunikation), Safcol (South African Forestry Company Limited), Eskom (Electricity Supply Commission), Denel (Rüstung) sollen bis zum Jahre 2004 abgeschlossen sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Das Erbe der Apartheid Südafrikas Lage 19945 2.1Situation der Volkswirtschaft bis 19947 2.1.1Produzierendes Gewerbe7 2.1.1.1Verarbeitendes Gewerbe7 2.1.1.2Bergbau8 2.1.1.3Energiewirtschaft10 2.1.2Außenhandel12 2.2Ökonomische Probleme13 2.2.1Auswirkung der Apartheid auf die Wirtschaftsentwicklung15 2.2.2Soziale Disparitäten17 2.3Haushaltspolitische Rahmenbedingungen2...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Privatisierungspolitik der süd-afrikanischen Regierung von 1994 bis zur Gegenwart - Preisvergleich (EAN 9783838632926)

ab 48,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Privatisierungspolitik der süd-afrikanischen Regierung von 1994 bis zur Gegenwart Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.