Die Finanzplanung - (EAN 9783838637815) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Finanzplanung

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Bielefeld (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Henrich Winterhager, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung des Finanzierungsbereichs eines Unternehmens wird nach wie vor unterschätzt. Für 1993 meldete das Statistische Bundesamt 17.537 Insolvenzfälle, und wie Insolvenzstatistiken zeigen, ist ein Großteil von Konkursen auf Fehler in der finanziellen Führung zurückzuführen. Mit der Finanzplanung ist dem Unternehmen eine Möglichkeit gegeben, sich vor einer Konkurs- oder Vergleichseröffnung infolge von Illiquidität zu schützen. Die bloße Existenz einer Finanzplanung ist jedoch noch keine Garantie für eine dauerhafte Zahlungsfähigkeit. Vielmehr kommt es darauf an, mit welcher Präzision der Finanzplan als Instrument der Finanzplanung aufgestellt wird. Folglich muss eine Finanzplanung mit dem Ziel der Liquiditätssicherung bestimmten Anforderungen genügen, um wirkungsvoll eingesetzt werden zu können. Die im Rahmen der Finanzplanung durchzuführende Erfassung der Zahlungsströme muss unter anderem beispielsweise vollständig, sowie betrags- und zeitpunktgenau erfolgen. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung sowohl im Hardware- als auch im Softwarebereich bietet sich nun auch Klein- und Mittelstandsbetrieben die Chance‘ einer EDV-Unterstützung bei der Bewältigung von betriebswirtschaftlichen Aufgaben im allgemeinen und der Finanzplanung im speziellen. Das Softwareunternehmen SAP stellt mit der Standardsoftware R/3-System ein Informations- und Abrechnungssystem bereit, das vorwiegend für den Mittelstand und für Konzerntochterunternehmen konzipiert wurde. SAP bietet innerhalb des Systems R/3 das Modul Finanzwesen (FI) mit den Komponenten Finanzcontrolling (FI-FC) und Finanzmittelüberwachung (FI-FM) an. Der Einsatz dieser Softwarekomponenten unterstützt die Verfolgung des Ziels der Liquiditätssicherung. Es gilt nun zu prüfen, inwieweit eine mit dem SAP-System R/3 durchführbare Finanzplanung den generellen Anforderungen an eine Finanzplanung entspricht. Betrachtet werden in dieser Arbeit somit nicht die Anforderungen an eine computergestützte Finanzplanung , sondern die Möglichkeiten, die das R/3System bietet, um den generellen Anforderungen einer Finanzplanung zu genügen. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, beschränken sich die Ausführungen auf die laufende Finanzplanung, außerordentliche Anlässe werden hier nicht berücksichtigt. Weiterhin wird nur das privatwirtschaftliche Unternehmen angesprochen, die öffentliche Finanzplanung wird nicht behandelt. Auf die Unterschiede bei der Ausgestaltung dieser Planungsrechnung, die aufgrund unterschiedlicher Unternehmensgröße, Branche oder Rechtsform resultieren, soll nicht näher eingegangen werden, weil sie für das Thema dieser Arbeit nur eine untergeordnete Rolle spielen. Gang der Untersuchung: Der folgende zweite Teil beschäftigt sich ausführlich mit theoretischen Ausführungen zu den Themen Definition, Einordnung, Ziele und Instrumente der Finanzplanung im allgemeinen. Anschließend wird der Ablauf der Finanzplanung als Ereignisgesteuerte Prozesskette dargestellt. Im dritten Teil wird das SAP-System R/3 in dem Umfang beschrieben, wie es für das Verständnis dieser Arbeit erforderlich ist. Den Merkmalen, den Begriffsdefinitionen und dem Reporting im R/3-System wird dabei besondere Beachtung geschenkt. Der vierte Teil ist der Ausgestaltung der Finanzplanungsrechnungen im R/3-System gewidmet. Auf die Möglichkeiten, die das System R/3 bei der Realisierung der Finanzplanung bietet, wird intensiv eingegangen. Im fünften Teil werden die generellen Anforderungen an eine Finanzplanung begründet und relativiert, um anschließend deren Umsetzung im R/3-System zu untersuchen. Schwachstellen werden hervorgehoben un...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Finanzplanung - Preisvergleich (EAN 9783838637815)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Finanzplanung Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.