Produktbezogene Ökobilanzen - (EAN 9783838639635) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Produktbezogene Ökobilanzen

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Hans-W. Micklitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einführung: Ökobilanzen und Umweltberichte auf dem Vormarsch - Zwei Beispiele aus der Praxis 1.Beispiele für Ökobilanzen aus der Praxis 1.1ÖKO-Controlling Bericht 1996 der Neumarkter Lammsbräu 1.2Der Ökobericht der KUNERT AG 1995/96 2.Kurze Übersicht der gängigen Systematiken von Ökobilanzen 2.1Die IÖW-Systematik 2.2Die Systematik von Wagner 2.3Der Ansatz von Ökoscience 2.4Schweizerische Systematik 3.Regulierungsprobleme II.Produkt-Ökobilanzen - Ganzheitliche Produktbetrachtung von der Wiege bis zur Bahre 1.Die produktbezogene Ökobilanz als Teilbilanz mit weitreichender Bedeutung 1.1Betriebsinterne Anwendungen und Funktionen 1.2Betriebsexterne Anwendungen und Ziele 1.3Anwendungen im öffentlichen Interesse 1.4Grenzen der Anwendung 2.Definitionen von Produkt-Ökobilanzen und Verbindung und Abgrenzung zu anderen Konzepten 2.1Definitionen für Produktbilanzen des UBA und der Enquete-Kommission 2.2Die Produktlinienanalyse des Öko-Institutes Freiburg 2.3Das Konzept des (Product) Life Cycle Assessment 3.Rechtliche Vorgaben für produktbezogene Ökobilanzen 3.1Normung auf nationaler und internationaler Ebene 3.2Werbung mit produktbezogenen Ökobilanzen 3.2.1Das Irreführungsverbot des 3 UWG 3.2.2Umweltwerbung im EG-Recht 3.3Regelungen der EU mit Bezug zu Ökobilanzen 3.3.1Die Verordnung (EWG) Nr. 880/92 über ein gemeinschaftliches System zur Vergabe eines Umweltzeichens 3.3.2Die Öko-Audit-Verordnung 3.3.3Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle III.Methodik und Probleme bei der Erstellung von Produkt-Ökobilanzen 1.Bilanzierungsziel und Untersuchungsrahmen 2.Beschreibung des Produktsystems 3.Auswahl der Umweltkategorien und Indikatoren 4.Beschaffung und Qualität der Daten 4.1Datenqualität 4.2Datenbeschaffung 5.Einbeziehung des Energieverbrauches und Transports 5.1Energieverbrauch 5.2Transport 6.Durchführung der Wirkungsbilanz (Wirkungsabschätzung) 7.Gesamtbewertung der Sach- und Wirkungsbilanz IV.Regulierung und Perspektiven 1.Regulierungsdefizite 1.1Effizienz durch Normung oder Wettbewerb 1.2Regulierungsebene 1.3Normungsqualität 2.Publizitätspflicht über materielle Umweltbelastungen für Produkte? 2.1Grundproblem der Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Produkten 2.2Positive Allokationseffekte und Effizienzvorteile 2.2.1Informationskosten 2.2.2Verringerung der Umweltbelastungen 2.3Überwindung des Informationsdefizits durch Publizität 2.3.1Umweltrelevante Produktinformationen auf freiwilliger Basis 2.3.2Publizitätspflicht 3.Die Produkt-Ökobilanz: ein Instrument des Umweltschutzes mit Zukunft? 3.1Anwendung von Produkt-Ökobilanzen in der EU und ihren Mitgliedstaaten 3.2Produkt-Ökobilanz oder Produktlinienanalyse? 3.3Parallelen zur Sozialbilanz? Anhang Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Produktbezogene Ökobilanzen - Preisvergleich (EAN 9783838639635)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Produktbezogene Ökobilanzen Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.