Konzeption einer E-Learning Workbench für die Fachhochschule Düsseldorf - (EAN 9783838677712) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Konzeption einer E-Learning Workbench für die Fachhochschule Düsseldorf

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Angebot an fachspezifischen Lernprogrammen an der FH Düsseldorf, die auf spezielle Bedürfnisse der Studierenden zur Unterstützung ihres Studiums ausgerichtet sind, ist bisher noch nicht ausreichend. Im Rahmen des Ausbaus des hochschuleigenen Lernportals alex (active learning & knowledge exchange) wird daher die Entwicklung eigener Lernprogramme an der FH Düsseldorf angestrebt. Zu diesem Zweck wurde die alex E-Learning-Workbench konzipiert und umgesetzt. Sie bildet die notwendige Infrastruktur zur effizienten Lernprogrammentwicklung in - konzeptioneller - organisatorischer - und technischer Hinsicht. Die Diplomarbeit von Nadine Kämper leistete einen Beitrag zur Konzeption und Umsetzung der alex-Workbench. In der Arbeit werden etablierte WBT-Entwicklungsmethoden betrachtet, und es wird versucht, unter Verwendung eines kommerziellen Autorenwerkzeuges, das individuell auf die Anforderungen der Lernenden sowie der Hochschule zugeschnitten wurde, effizientere Wege zur Lernprogrammentwicklung zu finden. Ein grundlegendes Ziel dabei ist die Vereinfachung des WBT-Konzeptionsprozesses. Es soll bereits für Autoren möglich sein, webfähige Lernprogrammseiten zu erstellen; der Prozess des Drehbuchschreibens wird mit dem der Seitenerstellung direkt verbunden, so dass die Umsetzung des Drehbuches in das fertige Lernprogramm praktisch entfällt. Die Rolle der Autoren könnte beispielsweise von Hochschuldozenten übernommen werden, da die zu entwickelnden Lernprogramme vor allem zur Ergänzung ihrer Lehrveranstaltungen gedacht sind. Zur weiteren Unterstützung des Konzeptionsprozesses werden den Autoren Vorlagen an die Hand gegeben, welche didaktische, technische und gestalterische Aspekte berücksichtigen. Dazu werden Vorlagen für Lernprogrammseiten sowie Vorschläge für Seiten- und Kapitelabfolgen in Lernprogrammen erstellt. Dies erfolgt jeweils unter Berücksichtigung der Fähigkeiten des Autorenwerkzeugs, der vorgenommenen Erweiterungen und der E-Learning Spezifikation SCORM (Sharable Content Object Reference Model). Die alex E-Learning Workbench wurde zum ersten Mal auf der Learntec 2004 in Karlsruhe der Öffentlichkeit präsentiert. Erste Lernprogramme auf Basis der alex-E-Learning Workbench werden im Jahr 2004 realisiert, um Konzeption und Handhabbarkeit unter realen Bedingungen in der Hochschule zu evaluieren. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Motivation5 1.1Was ist E-Learning?5 1.2Begriffsbestimmungen im E-Learning Umfeld6 2.Ziel und Aufbau der Diplomarbeit10 3.E-Learning an Hochschulen13 3.1Wirtschaft vs. Hochschule13 3.2Vorzüge und kritische Faktoren von E-Learning an der Fachhochschule Düsseldorf17 3.3Stand der Entwicklung von Methoden, Prozessen, Techniken zur Etablierung von E-Learning an der FH Düsseldorf26 3.4Wege zu virtuellen Lerninhalten29 3.5Zusammenfassung30 4.Modelle zur Konzeption einer E-Learning Workbench für die FH Düsseldorf32 4.1Begriffsbestimmung E-Learning Workbench33 4.2Prozesse der WBT-Entwicklung35 4.3Notwendige Kompetenzen39 4.4Mögliche Zusammensetzung eines Teams für die Konzeption und Erstellung von WBTs43 4.5Flankierende Werkzeuge47 4.6Probleme der Lernsoftware-Entwicklung50 4.7Schnittstelle Konzept/Umsetzung52 4.8Zusammenfassung54 5.Vorschläge zur Vereinfachung des WBT-Entwicklungs-Workflows56 5.1Betrachtung der Zielgruppen und Lernziele57 5.2Aufbau und Struktur von Lernprogrammen60 5.2.1Didaktische Struktur medialer Lernangebote61 5.2.2Navigationsstrukturen nach technischen Spezifikationen63 5.3Exkurs: Erläuterung von E-Learning Standards a...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Konzeption einer E-Learning Workbench für die Fachhochschule Düsseldorf - Preisvergleich (EAN 9783838677712)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Konzeption einer E-Learning Workbench für die Fachhochschule Düsseldorf Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.