Accounting for brands according to US-GAAP and IAS - (EAN 9783838684598) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Accounting for brands according to US-GAAP and IAS

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Abstract: In der heutigen Wirtschaft werden Unternehmenswert und Wachstum hauptsächlich durch immaterielle Vermögensgüter erzeugt. Marken spielen eine besonders wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Ziel dieser Arbeit war es aufzuzeigen wie speziell Marken und Markennamen in Bilanzen und Jahresabschlüssen behandelt werden. Die Besonderheiten der Rechnungslegung für Marken, die Probleme der Bewertung und die Möglichkeiten welche durch die Aufnahme in die Bilanz entstehen, werden sowohl nach US-GAAP als auch nach IAS betrachtet. Die Abhandlung ist aufgrund ihrer internationalen Aktualität auf Englisch verfasst, aber auch für den deutschsprachigen Leser sehr gut verständlich. In today s economy wealth and growth are mainly driven by intangible assets. In a knowledge-based economy the success of an enterprise is driven by intangible factors, while control over physical resources becomes progressively unimportant. In most successful companies, brands and other intangible assets outperform physical assets by a notable margin. Brands, the most valuable and sustainable corporate assets, and trademarks play an especially important role. This paper aims to show how to account for brand names in financial statements according to US-GAAP and IAS. The objectives of this paper are to present and discuss the disclosure of brands as intangible assets, in the balance sheet according to US-GAAP and IAS. Therefore, the recognition criteria of both accounting regulations will be examined. The initial and subsequent measurement techniques will be discussed, and problems in this field will be exposed and criticized. The paper also aims to show criticisms of the current regulations and to discuss possible future developments. New ideas and solutions for the problems arising with the disclosure and measurement of intangible assets and brands will be presented and discussed in Chapter four. Chapter five will include a summary of the findings and a critical statement about the problems discussed in this paper. Inhaltsverzeichnis:Table of Contents: Table of contentsII AbbreviationsIII 1.Introduction5 1.1Presentation of a problem5 1.2Objectives6 1.3Order of events7 1.4Literature7 2.Task and requirements of accounting for brands7 3.Disclosure of brands9 3.1Useful Terms9 3.1.1Definition of brands9 3.1.2Definition of assets11 3.1.3Definition of intangible assets13 3.1.3.1US-GAAP13 3.1.3.2IAS13 3.1.4Further explanation of useful terms14 3.1.4.1Identifiability14 3.1.4.2Goodwill14 3.1.4.3Reliability15 3.1.4.4Relevance15 3.1.4.5Useful life16 3.1.4.6Active market17 3.2Recognition17 3.2.1Process of capitalization17 3.2.2Separate acquisition of brands18 3.2.2.1US-GAAP18 3.2.2.2IAS19 3.2.3Internally developed brands19 3.2.3.1US-GAAP19 3.2.3.2IAS21 3.2.4Brands purchased in a business combination22 3.2.4.1US-GAAP22 3.2.4.2IAS23 3.2.5Criticism of recognition23 3.3Measurement of brands28 3.3.1Different measurement techniques28 3.3.2Initial measurement29 3.3.2.1US-GAAP29 3.3.2.2IAS30 3.3.3Subsequent measurement31 3.3.3.1US-GAAP31 3.3.3.1.1Amortization31 3.3.3.1.2Impairment32 3.3.3.2IAS34 3.3.3.2.1Benchmark treatment34 3.3.3.2.2Allowed alternative treatment35 3.3.4Criticism of measurements36 3.3.4.1Cost-based measurements36 3.3.4.2Fair value-based measurements37 3.3.4.3Subsequent measurements38 4.Efforts b...

Anbieter: Thalia DE
ab 74.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Accounting for brands according to US-GAAP and IAS - Preisvergleich (EAN 9783838684598)

ab 74,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Accounting for brands according to US-GAAP and IAS Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.