Gesamtes Medizinrecht - (EAN 9783848771530) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Gesamtes Medizinrecht

Details   Preis vergleichen

Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Krankenhauspflegeentlastungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, Justiziar im GKV- Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizin-, Versicherungs- und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand,LL.M., Universität Mannheim | Prof. Dr. Kerstin Brixius, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln | Dr. Jan Alexander Daum, Universität zu Köln | Susann Frühauf, Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Leiter des Instituts für Medizinrecht an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Dr. Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Vorsitzender Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen; apl. Professor Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Matthias Jaster, Oberregierungsrat, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, Justiziar im GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M., Rechtsanwalt, Hamm | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Peter Sommerfeld, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Hamm | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M. oec., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | Olaf-Holger Wichner, Richter am Sozialgericht Berlin.

Anbieter: Thalia DE
ab 229.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Gesamtes Medizinrecht - Preisvergleich (EAN 9783848771530)

ab 229,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Gesamtes Medizinrecht Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.