Immer ein bisschen revolutionär - (EAN 9783866280250) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Immer ein bisschen revolutionär

Details   Preis vergleichen

Meine Großmutter Olga Hempel (geb. Fajans, 1869–1954) - allgemein Frau Doktor genannt - war klein, rundlich und trug schwarz. Von der Seite sah sie wie ein großes B aus. Ihr silbernes Haar war in einen kleinen Dutt oben auf ihrem Kopf zusammengerafft. Sie hatte große, intelligente grau-blaue Augen, die mich aufmerksam über ihre Brille anschauten. Sie stand auf dem kleinen Hügel und schwang ihren Regenschirm im Kreis über die grüne Landschaft und sang in einer tiefen, warmen Stimme: O Täler weit, o Höhen Du schöner, grüner Wald Du meiner Lust und Wehen Andächt‘ger Aufenthalt. Später machte sie mich auf eine Lerche aufmerksam, die singend im Kreise aufwärts flog. ‘Wenn du dich dreimal umdrehst‘, sagte sie, ‘wirst du sie nicht mehr sehen können - nur hören, so weit fliegt sie hinauf!‘ Ich drehte mich gehorsam um, und siehe da: Sie hatte recht! Es war mir klar, dass meine Großmutter allwissend war. Sie hatte ihre Riten. Jeden Abend mussten wir Stuhl, Tischchen, Decke, Bücher, Schreibsachen und Lesebrille an eine freie Stelle an der Hecke hinter dem Häuschen tragen. Da ließ sie sich dann nieder, um den Sonnenuntergang zu sehen, - falls es langweilig wurde, konnte sie lesen oder Briefe schreiben. Sie hatte immer etwas zu schreiben. Das war wohl im Jahre 1938 in Dänemark, als ich etwa fünf Jahre alt war. Wir waren wegen Hitler schon 1936 aus Deutschland ausgewandert. Davor hatten wir – meine Mutter, meine älteren Geschwister und ich - bei Großmutter Olga in Güntersthal bei Freiburg gewohnt. Dort bin ich geboren; Oma spielte in den ersten drei Jahren meines Lebens eine ebenso große Rolle wie meine Mutter. Mein Vater war abwesend. Nach dem Besuch bei uns in Dänemark fuhr sie nach Persien. Wir gelangten 1939 nach England, und während des Krieges bekamen wir Briefe und Pakete von Oma Olga. Erst nach dem Krieg sah ich sie wieder: Sie besuchte uns auf ihrer Reise nach Amerika. Danach sah ich sie nie wieder. Aber dank ihrer vielen Briefe (ich habe einen Schuhkarton voller Briefe, auch solche, die sie in den 1920er Jahren an meine Mutter schrieb) und der drei schwarzen Hefte, in denen sie ihre Lebenserinnerungen aufschrieb (und auch dank der Erzählungen meiner Mutter) kenne ich sie, ihr Leben, ihre Umgebung, ihre Anschauungen und ihre ganze Persönlichkeit sehr gut. Sie hatte einen erstaunlichen Mut. Sie setzte sich durch; sie studierte Medizin, als das für Frauen noch nicht normal war; sie führte erfolgreich chirurgische Operationen durch, und zwar ohne Assistenz und mit minimalen Hilfsmitteln; sie verließ ihren Mann, als sein Verhalten unerträglich wurde. Auch die Nazis konnten sie nicht kleinkriegen, trotz ihrer jüdischen Abstammung: Sie hatte gar nicht vor auszuwandern, als sie ihre ältere Tochter (meine Tante) in Persien besuchte. Aber sie verbrachte dann doch die Kriegsjahre dort und ihre letzten Jahre in USA. Deutschland hat sie nie wieder besucht. Sie war sprachgewandt und witzig, respektlos, ja kritisch gegen jegliche Obrigkeit, ungeduldig bei allem Zweitrangigem (‘Da bekam ich wieder die Ungeduld in den Kniekehlen‘, sagte sie nach einem minderwertigen Konzert). Sie hatte keine Religion – dafür aber eine fast mystische Liebe zur Natur, zu Pflanzen und Blumen, zur (guten!) Musik und zur Literatur. Sie war eine Romantikerin mit einer scharfen Zunge. Ihre Kindheit und Jugend in Danzig, ihre geliebten Eltern und Großeltern, ihre tiefe Jugendliebe, ihre Erlebnisse – alles das ist für mich jetzt, ein halbes Jahrhundert nach ihrem Tod, so lebendig wie meine eigenen Zeitgenossen. Jetzt sollen auch Sie - liebe Leserin, lieber Leser - sie kennenlernen. Meine Großmutter begann schon im November 1943 in Persien, ihre Lebenserinnerungen in drei schwarzen Heften niederzuschreiben. In allen Dingen immer nur ihrer Vernunft folgend, benutzte sie ihre eigene Orthographie, z. B. kein ß, viele Abkürzungen, Zahlen nie in Buchstaben, keine Paragraphen, keine Ränder – das wäre doch Papierverschwendung! Ihre Briefe sind ähnlich vollgeschrieben. Bei Kriegsende hat sie die Arbeit an ihren Erinnerungen dann liegen lassen und nahm sie erst in Kalifornien wieder auf. Dort hat sie diesen Anfang verfaßt sowie die Schilderung ihrer Großeltern und Eltern. Irene Gabriele Gill, Oxford, im Juli 2005

Anbieter: Thalia DE
ab 19.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Immer ein bisschen revolutionär - Preisvergleich (EAN 9783866280250)

ab 19,80 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Immer ein bisschen revolutionär Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.