Wiener Schule des Phantastischen Realismus - (EAN 9783951983424) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wiener Schule des Phantastischen Realismus

Details   Preis vergleichen

Katalog zur Ausstellung des Zuccone-Kunstforums: Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Visionäre Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Grafiken, 2017. Weder nur abstrakt noch rein realistisch mit einer technischen Orientierung am Manierismus der Alten Meister entwickelt sich nach dem Zweiten Weltkrieg der so bezeichnete Phantastische Realismus aus dem Surrealismus etwa eines Salvador Dali. Besonders stark ist diese Stilrichtung in Deutschland und Österreich vertreten. In Wien wird vom Kunstkritiker Johann Muschik der Begriff der Wiener Schule des Phantastischen Realismus geprägt. Bildinhalte sind meist unwirkliche, also phantastische Figuren, eingebettet in apokalyptische Themen, die teilweise schockierend wirken. Am ehesten lässt sich diese Bewegung einer visionären Kunst mit der Nachfolgelyrik der Trümmerliteratur vergleichen. Beispielhaft sind Günter Grass und Peter Rühmkorf oder in Österreich H. C. Artmann und Peter Turrini genannt. Bedeutende Vertreter des Phantastischen Realismus in Wien sind neben anderen Walter Behrens, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Albert Paris Gütersloh, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden. Die erste Ausstellung findet 1959 im Wiener Belvedere statt, weitere folgen im Ausland. Das Anfertigen von Druckgrafiken, meist Radierungen und Lithografien, in teilweise großer Auflage ist für die Verbreitung dieser Kunstbewegung sehr förderlich gewesen. Die vorliegende Broschüre zeigt eine Auswahl von Druckgrafiken der genannten Künstler.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Wiener Schule des Phantastischen Realismus - Preisvergleich (EAN 9783951983424)

ab 15,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Wiener Schule des Phantastischen Realismus Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.