Jens Liebchen | L.A. Crossing - (EAN 9783960700869) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Jens Liebchen | L.A. Crossing

Details   Preis vergleichen

((Please scroll down for english version)) Tausende Kilometer mit dem Auto und der Kamera durch Los Angeles – Traum oder Albtraum? In seinem seit 2010 entstandenen Langzeitprojekt L.A. CROSSING zeigt uns Jens Liebchen die Hauptstadt der bedingungslosen Mobilität so, wie sie von den meisten ihrer Bewohner bevorzugt wahrgenommen wird: durch die Fenster ihrer Autos. Aus dem fahrenden Auto heraus blickt Liebchen auf eine Stadt die die Gegensätze von Utopie und Dystopie in sich vereint. Dabei klingt L.A. Crossing selbst wie der Titel eines Films und so wird die Strasse zur Bühne und die Fotografie zu einer Art Standbild. In das betörende kalifornisches Licht getaucht erscheint die Stadt dabei als fiktiv und real zugleich. Eine Ikone der Fotokunst, Stephen Shores Bild »La Brea/Beverly« dient als theoretischer Aufhänger Liebchens Arbeit. Ausgehend vom »La Brea Matrix Projekt«, in dessen Zentrum besagtes Foto stand, hat Liebchen den Blick umgekehrt und blickt nun von der Strasse zurück auf die Stadt. Weder hält er an, wie Lee Friedlander (in »America by Car«), noch ordnet er sich einer strengen Systematik unter, wie Ed Ruscha (in »Every Building on the Sunset Strip«). Liebchen fährt und fährt und fährt. Aus der privilegierten und klimatisierten Perspektive des Fahrersitzes offenbaren sich dabei Licht- und Schattenseiten der Traumfabrik. Großes Kino. Jens Liebchen (*1970) arbeitet seit seinem Studium der Ethnologie als freiberuflicher Fotograf. Seine Arbeiten und wurden weltweit ausgestellt und befinden sich unter anderem in der Sammlung der DZ BANK Kunstsammlung in Frankfurt a.M. und des Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Liebchen lebt und arbeitet in Berlin. Er wird von der Galerie Springer vertreten. Thousands of kilometers by car and camera through Los Angeles - dream or nightmare? In his long-term project L.A. CROSSING, which has been in the making since 2010, Jens Liebchen shows us the capital of unconditional automotive mobility like most of its inhabitants prefer to look at it: through the windows of their cars. Out of the moving car, Liebchen looks at a city that embodies the opposites of utopia and dystopia. L.A. Crossing itself sounds like the title of a movie, accordingly the street becomes a stage and the photography becomes a kind of still image. Bathed in the beguiling Californian light, the city appears fictitious and real at the same time. An icon of photographic art, Stephen Shore‘s image »La Brea/Beverly« serves as a theoretical starting point for Liebchen‘s work. Beginning with the »La Brea Matrix Project«, which was centered around said photo, Liebchen has reversed the common view and now looks back from the street to the city. Neither does he stop, like Lee Friedlander (in ‘America by Car‘), nor does follow a strict gird like Ed Ruscha (in ‘Every Building on the Sunset Strip‘). Liebchen drives and drives and drives. From the privileged and air-conditioned perspective of the driver‘s seat, the City of Angels lights and shadows are revealed. Jens Liebchen (*1970) has been working as a freelance photographer since his studies of ethnology. His works and have been exhibited worldwide and can be found, among others, in the collection of the DZ BANK Kunstsammlung in Frankfurt a.M. and the Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Liebchen lives and works in Berlin. He is represented by Springer Gallery.

Anbieter: Thalia DE
ab 40.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Jens Liebchen | L.A. Crossing - Preisvergleich (EAN 9783960700869)

ab 40,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Jens Liebchen | L.A. Crossing Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.