Märkische Retro-Perspektiven, Kartoniert (TB) - (EAN 9783968470498) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Märkische Retro-Perspektiven, Kartoniert (TB)

Details   Preis vergleichen

Dietrich Thier hat als Kreisarchivar des Ennepe-Ruhr-Kreises, als Heimatengagierter und nicht zuletzt als Historiker über Jahrzehnte die Erforschung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Mark vorangebracht. Ihm zu Ehren behandeln zwölf Beiträge ausgewiesener Kennerinnen und Kenner Themen der märkischen Geschichte zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte. Dabei geht es Herrschaft und Hunger, um Menschen und Militär, um Schrauben und Schiffe, um Ehen und Erinnerung. Und um vieles mehr. Aus dem Vorwort der Herausgeber: »Es kann und darf nicht alles beim Alten bleiben.« Dieses Motto hat Dietrich Thier seiner 2007 erschienenen Biographie Friedrich Harkorts vorangestellt. Es könnte wohl auch sein eigenes Lebensmotto sein. Das jedenfalls legt die Tatkraft nahe,mit der er in den letzten Jahrzehnten die Geschichtslandschaft an der Ruhr mitgestaltet hat. Geboren in Hagen und aufgewachsen »zwischen Burg und Stahl«, wie er später eine Vortragsreihe nennen sollte, legte Dietrich Thier das Abitur in Herdecke ab und leistete seinen Ersatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Haspe. Zum Studium ging es dann nach Bochum: Geschichte, Germanistik und Theologie auf Lehramt. Nach dem Referendariat in Hagen und zweitem Staatsexamen folgte die Promotion bei Franz-Josef Schmale über die Dortmunder Führungsschicht im 13. und 14. Jahrhundert. Eigentlich wollte Thier nach eigener Aussage immer Lehrer werden. Aber dann kam es doch anders. Zum Glück, darf man vielleicht sagen. Damals ging das Auf und Ab von Lehrer*innenknappheit und -überschuss, das seit Jahrzehnten Teil der bundesdeutschen Bildungsmisere ist, einmal wieder in Richtung Überschuss. Und so fand sich Thier 1987 bei einer AB-Maßnahme im Stadtarchiv Wetter wieder, wo das Ehepaar Thier seit 1982 wohnte. Der junge Historiker hat sich bewährt. Seit 1990 leitete er das Archiv auf einer unbefristeten Stelle. Es sollte aber nur die erste Stufe auf er kommunalen Karriereleiter sein. Nachdem er schon in den 1990er Jahren die Organisation städtischer Kulturveranstaltungen im Kulturbüro übernommen hatte, wurde Thier zunächst 2001 Leiterdes Fachdienstes Kultur, rasch darauf stellvertretender Leiter und 2004 schließlich Leiter des Fachbereichs Schule, Sport, Kultur und Bürgerdienste der Stadt Wetter. Die sicherlich größte Leistung seiner Amtszeit freilich ist der Aufbau des neuen Kreis- und Stadtarchivs in Wetter, das Dietrich Thier seit 2013 bis zu seiner Entpflichtung in den Ruhestand leitete. Nicht nur die neuen Räumlichkeiten in der denkmalgeschützten ehemaligen Turnhalle an der Theodor-Heuss-Straße mussten erst noch umgebaut und eingerichtet werden, auch die Archivbestände wurden hier größtenteils erstmals zusammengeführt und systematisiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und steht nun - nicht zuletzt dank Dietrich Thier - als »offenes Haus der Geschichte« (so hat er es einmal in einer Rede formuliert) der interessierten Öffentlichkeit für eigene Nachforschungen und mit diversen Vermittlungsformaten zur Verfügung. Kein Wunder, dass Thier sich auch in den regionalen Institutionen der Geschichtsforschung und -vermittlung engagiert hat: Etwa im Kreisheimatbund des Ennepe-Ruhr-Kreises mit seinen 28 Mitgliedsvereinen, dem er seit 2016 vorstand, der Friedrich-Harkort-Gesellschaft, deren aktive Schriftenreihe es ohne ihn sicher so nie gegeben hätte, oder als als ehrenamtlicher Kreissynodalarchivpfleger für das Archiv des Kirchenkreises Hagen. Im Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark hat er über viele Jahre als Autor und Redakteur das »Märkische Jahrbuch für Geschichte« mit geprägt und es seit Band 108 (2008) gemeinsam mit einem Redaktionsteam, bestehend aus Stefan Pätzold, Hardy Priester und Olaf Schmidt-Rutsch, herausgegeben - insgesamt 13 Bände bis 2020. Von März 2017 bis November 2021 war Dietrich Thier Vorsitzender des Vereins in der Nachfolge von Dr. Ralf Molkenthin. Sein letztes großes Projekt war das gemeinsam mit Stefan Pätzold herausgegebene Handbuch »Die Grafen von der Mark« (2021). Dietrich Thier war stets ein gefragter Redner und Autor. Und auch wenn er sich jetzt familiären Pflichten und einem lang gehegten, eher handwerklichen Projekt hoch im Norden widmen wird, so hoffen alle, die ihn kennen, dass er die märkische Geschichte nicht gänzlich an den (Bau-)Nagel hängen wird. In diesem Sinne, lieber Dietrich: auf baldiges Wiedersehen ... und Wiederlesen! DANKE FÜR ALLES! Witten im Frühjahr 2023 Hiram Kümper & Stefan Pätzold

Anbieter: discount24 DE
ab 25.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Märkische Retro-Perspektiven, Kartoniert (TB) - Preisvergleich (EAN 9783968470498)

ab 25,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Märkische Retro-Perspektiven, Kartoniert (TB) discount24 DE zum Artikel
ab 25,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Märkische Retro-Perspektiven Hugendubel zum Artikel
ab 25,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Märkische Retro-Perspektiven Hugendubel zum Artikel
ab 25,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Märkische Retro-Perspektiven Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.