Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen - (EAN 9783838637693) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Prof. Dr. Winfried Hamel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff Outsourcing wird zur Zeit häufig diskutiert. Outsourcing liegt im Trend des aktuellen Managementvokabulars und taucht verstärkt in Zeitschriften und in der Fachliteratur auf: Outsourcing gehört zu den immer wieder neuen Begriffen, die für Lösungskonzepte von Management-Problemen stehen, ebenso wie Reengineering oder Kaizen . Einzuordnen ist das Outsourcing in die Lean Management‘- Thematik und stellt als ein wichtiges Instrument die bestehenden Unternehmensstrukturen und Verwaltungsdienste in Frage.‘ Es kann vom konventionellen Verständnis der reinen Außer-Haus-Vergabe von Leistungen bis hin zum Ausgangspunkt globaler Super-Unternehmen des kommenden Jahrhunderts, den so genannten virtuellen Organisationen , interpretiert werden. Diese bilden nur noch ein Netzwerk von unabhängigen Firmen, wobei von jedem Unternehmen die eigenen Kernkompetenzen eingebracht werden.‘ Die Konzentration auf die Kernkompetenzen ist damit die Grundidee des Outsourcing oder nach DIRLEWANGER Do what you can do best, outsource the rest . Das Ziel der Arbeit besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit Outsourcing-Entscheidungen im Unternehmen. Kritisch sollte das Outsourcing aus dem Grund betrachtet werden, weil es nicht für jedes Unternehmen und in jedem Fall ein Allheilmittel zur Lösung von Problemen darstellt. Mit Outsourcing sind auch Gefahren verbunden, die mit in die Entscheidung einfließen müssen. Eine sorgfältige Analyse der Vor- und Nachteile des Outsourcing ist für eine erfolgversprechende Entscheidung unumgänglich. Darüber hinaus soll zur unternehmensindividuellen Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen ein globales Analyse- und Entscheidungsmodell entwickelt werden, das es erlaubt, die eigene Unternehmung auf Outsourcing-Potentiale hin zu analysieren, wie auch eine Partnerauswahl durchzuführen. Es stellt den Schwerpunkt der Ausarbeitung dar und ermöglicht dem oder den Entscheidungs- trägem, eine objektive und transparente Entscheidung für oder gegen Outsourcing zu treffen. Gang der Untersuchung: Zur Bearbeitung dieser Aufgabenstellung wurde der folgende Aufbau gewählt. Zunächst werden im Kapitel II die theoretischen Grundlagen der Problemstellung näher erläutert. Dazu werden verschiedene Begriffe abgegrenzt und die Ziele und Arten des Outsourcing aufgegriffen. Im dritten Kapitel erfolgt die kritische Analyse einer Outsourcing-Entscheidung mit der Darstellung des Entscheidungsmodells. Abschließend werden im Kapitel IV die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick über weitere Entwicklungsmöglichkeiten, des Outsourcing gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV I.Ziel und Aufbau der Arbeit1 II.Eingrenzung des Problembereichs2 A.Begriffliche Abgrenzungen zu Outsourcing-Entscheidungen2 1.Der Begriff des Outsourcing2 2.Abgrenzung zu artverwandten Begriffen4 a.Die Abgrenzung zum Make or Buy5 b.Die Abgrenzung zur Leistungstiefenoptimierung6 3.Entscheidung und Entscheidungsmodelle7 4.Das Outsourcing-Objekt9 B.Die Ziele des Outsourcing10 C.Arten des Outsourcing12 III.Die kritische Analyse einer Outsourcing-Entscheidung14 A.Der Entscheidungsprozeß14 B.Die Entscheidungsfindungsphase18 1.Die Festlegung des Outsourcing-Objektes18 2.Die Voraussetzungen des Outsourcing20 3.Die Kriterienauswahl22 4.Die Vorteilhaftigkeitsanalyse26 a.Die quantitative Analyse26 b.Die qualitative Analyse29 b.1Die Analyse von potentiellen Ou...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen - Preisvergleich (EAN 9783838637693)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.