Self-Assessment und Benchmarking im Rahmen von TQM - (EAN 9783838651293) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Self-Assessment und Benchmarking im Rahmen von TQM

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Controlling, Technische Universiät Wien (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Besonders die europäische Automobilindustrie weist enorme Verbesserungspotentiale im Bereich Management- und Produktionsphilosophien auf und somit besteht diesbezüglich akuter Handlungsbedarf. Schuld für die mangelnde globale Wettbewerbsfähigkeit ist jedoch nicht die angewandte Fertigungstechnologie - im Gegenteil, in diesem Bereich werden sogar qualitative Spitzenleistungen höchster Präzision erzielt - sondern die veraltete extrem arbeitsteilige (tayloristische) Organisationsstruktur in den nach traditionellem Muster geführten Betrieben, die nun die typischen Symptome eines Organisationsversagens zeigen. Infolge der funktionalen Barrieren in der Ablauforganisation kann kein ungehinderter Informationsaustausch erfolgen, der aber für die Hebung des Qualitätsstandards, Erfüllung der Kundenerwartungen, Wertschöpfung und Kostenreduktion erforderlich wäre. Die endgültige Abkehr davon und von der historisch geprägten ausschließlichen Technik-Orientierung der Qualitätssicherung wird durch die unternehmensweite Einführung von Total Quality Management (TQM) als ganzheitlichen Führungsansatz zur Optimierung der Qualität über eine konsequente Prozessorientierung und durch das Prinzip der ständigen Verbesserung schlussendlich zur Gänze vollzogen. Hierbei leisten die beiden an Bedeutung zunehmenden Managementmethoden Self-Assessment und Benchmarking hinsichtlich der Schwachstellendiagnose anhand international anerkannter Bewertungsmodelle und zur effektiven Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen wertvolle Dienste. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung3 1.2Zielsetzung5 2.Total Quality Management (TQM)7 2.1Das Konzept von TQM8 2.2Zentrale Elemente von TQM12 2.2.1Kundenorientierung12 2.2.2Prozessorientierung13 2.2.3Prävention14 2.2.4Ständige Verbesserung auf allen Ebenen15 2.3TQM-Ansatz zur holistischen Unternehmensführung17 2.3.1Integriertes Qualitätsmanagement18 2.3.2Qualitätspolitik19 2.3.3Qualitätsstrategie21 2.4TQM als entscheidender Wettbewerbsfaktor22 3.Modelle zur Implementierung des TQM-Konzepts26 3.1Internationale Qualitätspreise27 3.1.1Deming Application Prize28 3.1.1.1Träger der Deming Prize-Auszeichnung30 3.1.1.2Beurteilungskriterien des japanischen Qualitätspreises31 3.1.1.3Untersuchungen hinsichtlich des wirtschaftlichen Nutzens des Deming Prize34 3.1.2Malcolm Baldrige National Quality Award (MBNQA)35 3.1.2.1Träger der MBNQA-Auszeichnung36 3.1.2.2Struktur des MBNQA-Kriterienmodells37 3.1.2.3Untersuchungen hinsichtlich des wirtschaftlichen Nutzens des MBNQA42 3.1.3Australian Quality Award44 3.1.3.1Träger der Auszeichnung des Australian Quality Award44 3.1.3.2Struktur des Australian Quality Award-Kriterienmodells46 3.1.4European Quality Award (EQA)48 3.1.4.1Träger der Auszeichnung des EQA49 3.1.4.2Struktur des EQA-Kriterienmodells52 3.1.4.3Wirtschaftlicher Nutzen des European Quality Award57 3.2Qualitätspreise auf nationaler Ebene58 3.2.1Austrian Quality Award (AQA)60 3.2.1.1Träger der AQA-Qualitätsauszeichnung60 3.2.1.2Struktur des AQA-Kriterienmodells61 3.2.2Ludwig-Erhard-Award (LEA)63 3.2.2.1Träger der LEA-Qualitätsauszeichnung63 3.2.2.2Struktur des LEA-Kriterienmodells64 3.3Untersuchungen bezüglich der Effektivität von TQM-Modellen66 4.Self-Assessment zur kontinuierlichen Verbesserung69 4.1Self-Assessment als Schlüsselprozess zur Qualitätsförderung72 4.2Methoden zur Durchführung einer Selbstbewertung80 4.2.1Simulation einer Bewerbung um einen Qualitätspreis81 4.2.2Standardformulare97 4.2....

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Self-Assessment und Benchmarking im Rahmen von TQM - Preisvergleich (EAN 9783838651293)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Self-Assessment und Benchmarking im Rahmen von TQM Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.