Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha - Helmut Roob, Kartoniert (TB) - (EAN 9783867773317) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha - Helmut Roob, Kartoniert (TB)

Details   Preis vergleichen

Autor: Dr. Helmut Roob, Broschur, 178 Seiten mit 35 Abbildungen, darunter 16 Farbfotos; 9 s/w Fotos, 2 Karten und 8 Zeichnungen.InhaltsverzeichnisVorwort 5Die Anfänge 8Gotha im Mittelalter 9Kirchliches Leben im Mittelalter 12Das Jahrhundert der Reformation 14Myconius - Gothas großer Reformator 14Der Schmalkaldische Krieg 16Die Grumbachschen Händel 17Gotha wird herzogliche Residenzstadt 20Das lange Jahrhundert des Gothaer Barock 23Eine außergewöhnliche Herzogin 24Nachkriegszeit 26Wissenschaft und Kunst unter Herzog Ernst II. 28Berühmte Gothaer Verlage 31Die letzten Gotha-Altenburger Herzöge 33Das Rheinbund-Regiment und die Stadtverschönerung 35Gotha im Vormärz 38Die Hildburghäuser Teilung 38Herzog Ernst I. als Reformerator 38Die wirtschaftliche Lage und E. W. Arnoldi 39Bildung, Musik und Literatur im Vormärz 41Die Residenzstadt in der Bewegung von 1848 45Die beiden nächsten Jahrzehnte 47Neue Schulen und ein neues Schulgesetz 48Von Kunst, Musik und Literatur 491866 und 1870/71 51Gotha vor 1900 53Erfolgreiche Unternehmer 53Neue Schulen und andere Einrichtungen 55Vielfältiges Kulturleben 56Die Gothaer Sozialdemokratie 57Das letzte Jahrzehnt 59Gotha wird Fliegerstadt 60Der Gothaer Flugzeugbau 62Neue Bauten in der Stadt 63Gothaer Kulturleben 65Das Bürgertum der Residenzstadt Gotha vor 1918 68Verbände, Vereine und Strömungen 69Gotha im Ersten Weltkrieg 72Das 95er Regiment an der Front 75Die Gothaer Sozialdemokratie im Krieg 76Novemberrevolution 1918 77Die politischen Parteien in Gotha 80Sonstige Ereignisse 81Das Jahr 1920 83Der Bürgerkrieg im März 83Der Reichskommissar 85Gotha und das Land Thüringen 86Weitere Ereignisse 88Die Inflation 89Jahre des Aufschwungs 91Bürgertum und NSDAP gegen Ende der 20er Jahre 94Die Anfänge der NSDAP 95Das Wahljahr 1932 96Gotha unterm Hakenkreuz 97Gotha wird wieder Garnisonstadt 98Die Judenverfolgung 100 Der antifaschistische Widerstand der Gothaer KPD 102Deutsche Christen-Bewegung und kirchlicher Widerstand 104Landestheater und Musikleben 106Andere Ereignisse 106Gotha im Zweiten Weltkrieg 109Der Weg in den Krieg 109Die ersten Feldzüge 110Gotha im Luftkrieg 111Josef Ritter von Gadolla und die Kapitulation der Stadt 114Weitere Ereignisse 116Die ersten Nachkriegsjahre 118Die wirtschaftliche Entwicklung 120Alte und neue Schulen 123Beutegut als Kriegsverluste 124Gothaer Kulturleben 125Die fünfziger Jahre und danach 127Die wirtschaftliche Entwicklung 130Schulbetrieb in der DDR-Zeit 135Theater, Landessinfonieorchester, Kulturhaus 141Andere Faktoren des kulturellen Lebens 142Die Wende 1989/90 146Friedensgebete und Demonstrationen 147Von der SED zur PDS 148Der Runde Tisch 149Die Wiedervereinigung 150Die wirtschaftliche Wende 153Das letzte Jahrzehnt 155Wirtschaftliche Ereignisse 159Kunst und Wissenschaft in den 90er Jahren 161Feiern, Feste und andere Ereignisse 165Ausblick 167Autorenporträt 170Personenregister / Abkürzungen 173VorwortDie Residenzstadt Gotha ist mit ihrer über 1230jährigen Geschichte auch heute noch eine der bedeutendsten Städte des Freistaats Thüringen. Seit der Stadtgründung um die Mitte des 12. Jahrhunderts durch Landgraf Ludwig II. von Thüringen war Gotha immer Kanzlei- und später Immediatstadt, seit 1423 der kurfürstlichen und später der herzoglichen Kanzlei und unterstand später auch der Landesregierung unmittelbar, bis sie die Kreisfreiheit durch die erste Verwaltungsreform 1950 verlor. Mit der Stadtbefestigung und der Burg Grimmenstein, die seit 1530 zu einer der stärksten Festungen im Reich ausgebaut wurde, demonstrierten die Wettiner und seit 1485 die Ernestiner als ihr Nachfolger ihre Macht in Gotha. Das galt auch für die Gothaer Ernestiner seit Herzog Ernst dem Frommen. Sein Schloss Friedenstein war ein Herrschaftssitz, wo auch Kunst und Wissenschaft gepflegt wurden. Besonders im langen Zeitalter des Gothaer Barock (17. und 18. Jahrhundert), aber auch darüber hinaus bis ins 20. Jahrhunder

Anbieter: discount24 DE
ab 14.90 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha - Helmut Roob, Kartoniert (TB) - Preisvergleich (EAN 9783867773317)

ab 14,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha - Helmut Roob, Kartoniert (TB) discount24 DE zum Artikel
ab 14,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha Hugendubel zum Artikel
ab 14,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha Hugendubel zum Artikel
ab 14,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Kleine Geschichte der Residenzstadt Gotha Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.