Ich. Menzel - (EAN 9783939254294) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ich. Menzel

Details   Preis vergleichen

Ausstellung im Märkischen Museum: 03.12.2015 bis 28.03.2016 Zum 200. Geburtstag von Adolph Menzel (1815–1905) würdigt das Stadtmuseum Berlin den wohl bedeutendsten bildenden Künstler Deutschlands im 19. Jahrhundert mit einer Sonderausstellung im Märkischen Museum. Menzel war Grafiker, Zeichner und Maler, aber auch ein Genie des Fleißes, überaus talentiert und diszipliniert. Geliebt wurde er vor allem für seinen hintersinnigen, typisch berlinischen Humor. Er war bereits zu Lebzeiten Kult! Als Maler der Krönung Wilhelms I. in Königsberg wurde er schließlich über seinen Tod hinaus verehrt. Dass er auch neuartige Bildthemen entdeckte und dabei gern das Beiläufig-Skurrile sezierte, lässt ihn bis heute so modern bleiben. Fast sein ganzes Leben verbrachte der in Breslau geborene Menzel im sich immer rascher zur Metropole wandelnden Berlin. Hier wurde er stets von treuen Freunden und Kollegen, von großzügigen Förderern und Kunstsammlern unterstützt. Das bezeugen auch die Kunstwerke seiner Berliner Zeitgenossen. Die Ausstellung zeichnet den Werdegang dieses großen Berliners vom Handwerker zum Künstler nach. Deshalb wird vor allem der junge Menzel gezeigt, ein hoch begabter Lithograf, der sich um 1850 zielstrebig zum gefragten Historienmaler entwickelte. Das Phänomen Menzel wird zum ersten Mal aus seiner seit 1833 entstandenen Druckgrafik erklärt: Beinahe alle Themen seiner späteren Malerei griff der sich weitgehend autodidaktisch ausbildende Künstler darin bereits auf. Gezeigt werden rund 200 Objekte, wobei die Menzel-Bestände des Märkischen Museums und ehemaligen Berlin Museums erstmals zusammengeführt werden. Neben einigen Gemälden und Zeichnungen sind die fantasievollen Druckgrafiken und die dazugehörigen lithografischen Steine einzigartige Herzstücke der Präsentation. Andere Exponate stammen aus Menzels alltäglicher Umgebung: eine bekleckste Palette, abgegriffene Stifte, ein Spazierstock, der Reisepass von 1852, Notizhefte, energisch geschriebene Briefe und Karten, zeitgenössische Reproduktionen seiner Bilder sowie fein inszenierte Porträtfotos. Aufgrund seiner geringen Körpergröße von knapp 1,50 Meter stieg Menzel oft auf Stühle oder Leitern, um den Objekten seiner Kunst auf Augenhöhe zu begegnen. Ein hochlehniger Stuhl führt als »time tunnel« in das letzte Atelier des Künstlers, in die Sigismundstraße 3. Dort arbeitete der menschenscheu gewordene alte Menzel bis zuletzt fast täglich und ordnete seinen künstlerischen Nachlass. Einige Menzel-Spuren werden in der Ausstellung auch neu gelegt, beispielsweise von Liane Lang (geb. 1973) und Ruth Tesmar (geb. 1951). Die in London lebende Lang ließ sich von Menzel-Gemälden und Fotografien seines Ateliers inspirieren; in ihrer Videoarbeit erweckt sie Gipsmasken und Gipsgüsse anderer menschlicher Körperteile zu unheimlichem Leben. Tesmar, akademische Zeichenlehrerin der Humboldt-Universität und Leiterin des dortigen Kunstateliers „Menzel-Dach“; setzt sich mit einem Menzel-Gedicht von Theodor Fontane auseinander. Eine weitere Attraktion der Ausstellung ist eine Lithografie-Werkstatt, in der bei öffentlichen Vorführungen Menzel-Grafiken reproduziert werden. So entstehen vor den Augen des Publikums Lithografien, die den nur körperlich kleinen, künstlerisch aber großen Adolph Menzel frühzeitig berühmt gemacht haben. Menzels Œuvre wird auf 180 Gemälde, 1.200 Druckgrafiken, 12.000 Zeichnungen als Einzelblätter und in Skizzenbüchern geschätzt, darunter Deckfarben- und Bleistiftbilder und rund 1.600 Briefe. Im Menzel-Jubiläumsjahr 2015 konnte das Stadtmuseum Berlin das achtseitige Manuskript einer frühen Autobiografie des Künstlers von 1865 erwerben. Eine spätere Autobiografie von 1874 betitelte der knapp 60-jährige Menzel dann selbstbewusst ganz lapidar mit „ich.“. Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

Anbieter: Thalia DE
ab 19.63 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Ich. Menzel - Preisvergleich (EAN 9783939254294)

ab 19,63 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Ich. Menzel Thalia DE zum Artikel
ab 19,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Ich. Menzel, Kartoniert (TB) discount24 DE zum Artikel
ab 19,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Ich. Menzel Hugendubel zum Artikel
ab 19,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Ich. Menzel Hugendubel zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.